idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.07.2003 15:38

Hanseatisches Bilderfeuerwerk im nächtlichen Berlin

Dipl.-Ing. Kerstin Baldauf Presse- und Informationsstelle
Hochschule Wismar, University of Technology, Business and Design

    Seit Anfang Mai tourt die Hochschule Wismar mit ihrer eigenen Roadshow durch Deutschland. Am Freitag, den 4. August 2003 macht die Roadshow in der Hauptstadt Deutschlands, in Berlin, Station.

    Die Veranstalter beschreiben die bisherige Resonanz als überwältigend. Menschen jeden Alters sind begeistert, nicht nur von der Großprojektion im Freien, sondern ebenso vom Engagement der Mitarbeiter vor Ort. Die Sieger des während dieser Veranstaltung durchgeführten Gewinnspiels werden schon am Sonnabendabend die Millionenstadt und das Umland aus der Gondel des hochschuleigenen Heißluftballons betrachten können.

    Wieso eine relativ kleine Hochschule wie die Wismarer sich inmitten einer Stadt, die selbst zahlreiche Hochschulen beherbergt, präsentiert, mag manchen vielleicht etwas verwundern. Studium und Leben auf hanseatische Art, was das bedeuten kann, wissen die derzeit in Wismar eingeschriebenen Studenten Berliner und Brandenburger Herkunft sicher bereits. Was das allerdings konkret für die Campushochschule Wismar und ihre Außenstelle in Warnemünde heißt, z. B. Studieren mit Grips und Surfbrett, das können alle Neugierigen und Interessenten in der Nacht von Freitag zu Sonnabend bei einer Bildershow an einer großen Hausfassade im Herzen der Stadt erfahren. Kurze bunte Eindrücke, Ausschnitte aus dem Alltag werden zeigen, wie gut Ostseeluft und frischer Geist zusammenpassen. Gleiches gilt für junge Studenten und die alte Hansestadt Wismar, deren historische Altstadt gemeinsam mit der Stralsunder seit 2002 als Denkmal in die Weltkulturerbeliste aufgenommen wurde. Wer sich im Trubel des multikulturellen Zentrums Kulturbrauerei ausruhen und seine Gedanken Richtung Norden schweifen lassen möchte, kann durchaus eine Pause einlegen und vor der Bildershow verweilen.

    Für alle, die mehr wissen und vorerst doch nicht reisen möchten, sind Studienberaterinnen vor Ort, die gern Auskunft geben. Man kann sie unterwegs oder direkt am Infomobil der Hochschule in der Schönhauser Allee treffen und neben Informationsmaterial auch Teilnahmekarten für ein Gewinnspiel mit doppelter Gewinnchance erhalten. Wer ganz großes Glück hat, kann gleich am späten Nachmittag des nächsten Tages von der Peripherie Berlins aus an einer rund einstündigen Ballonfahrt mit dem hochschuleigenen Heißluftballon teilnehmen. Nach Abschluss der Roadshow wird es eine zweite Gewinnziehung geben. Dabei winken Hotelübernachtung in und eine Ballonfahrt über Wismar als Preise.

    Eine weitere Informationsmöglichkeit ist natürlich das Internet. Unter www.hs-wismar.de findet man nicht nur das komplette Studienangebot mit detaillierten Informationen, sondern u.a. auch einen Gewinnspieleinstieg und weitere Daten der Roadshow. Auch im vor Kurzem erschienenem gemeinsamen Ranking von "Stern" und "CHE" findet man die untersuchten Studiengänge, die wieder, wie bereits in den vergangenen Jahren, ganz oben in der Wertung zu finden sind.

    Bilder sind im Internet unter www.hs-wismar.de/pressemedien.php3 bereitgestellt. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte telefonisch an die Pressestelle der Hochschule Wismar, Tel.: (03841) 753 200.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).