idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.10.2016 13:48

Financial Times Executive MBA Ranking 2016: ESCP Europe wieder auf Platz 1 in Deutschland

Désirée Tschernatsch Hochschulkommunikation
ESCP Europe Business School Berlin

    Im internationalen Vergleich erreichte die ESCP Europe Platz 12 und ist damit unter den Top Business Schools weltweit

    Der Executive MBA an der ESCP Europe konnte seine Platzierung im Financial Times (FT) Ranking 2016 nochmals verbessern: von Platz 13 im Jahr 2015 auf den 12. Platz weltweit. In Deutschland belegt das Programm im Vergleich mit anderen Business Schools erneut den 1. Platz. Auch in den anderen Ländern erzielt die ESCP Europe wiederholt Spitzenplätze (Konsortialprogramme ausgenommen):

    Platz 1 in Deutschland
    Platz 1 in Italien
    Platz 2 in Frankreich
    Platz 2 in Großbritannien
    Platz 3 in Spanien

    Seit Jahren hat sich der Executive MBA der ESCP Europe in der Spitzengruppe der Executive MBA-Programme etabliert. Das Programm fördert die internationalen Karrieremöglichkeiten, das zeigt auch Platz 2 weltweit in der Kategorie „Career Progression“ und Platz 3 für „International Experience“.

    „Wir haben einen eigenen Campus in Berlin, aber auch in London, Madrid, Paris und Turin. So können wir unseren Executives ein wahrhaft transnationales Programm bieten“, sagt Professor Stefan Schmid, akademischer Leiter des Executive MBA an der ESCP Europe. „Für uns ist es wichtig, dass wir mit unserem Executive MBA nicht nur das Managementwissen stärken, sondern auch die professionelle und persönliche Entwicklung jedes Teilnehmers optimal fördern. Nicht nur das FT-Ranking, sondern auch das Feedback unserer Teilnehmer zeigt uns, dass uns dies sehr gut gelingt“, führt Schmid weiter aus. Das Executive MBA Programm wird von der ESCP Europe kontinuierlich weiterentwickelt und optimiert. So wird es ab Januar 2017 neue Wahlfächer zu Themenfeldern wie "Virtual Leadership" oder "Big Data" geben. Im aktuellen Jahrgang studieren 102 Teilnehmer aus 31 Nationen mit durchschnittlich 13 Jahren Berufserfahrung. Der nächste Jahrgang startet im Januar 2018. Bewerbungen sind bis Ende November 2017 möglich.


    Weitere Informationen zum Executive MBA, den verschiedenen Tracks und Wahlmöglichkeiten innerhalb des Programms finden Sie unter: http://www.escpeurope.eu/emba

    Über die ESCP Europe
    Die ESCP Europe, die weltweit älteste Wirtschaftshochschule (est. 1819), mit ihrem seit 1973 bestehenden Multi-Campus Modell in Berlin, London, Madrid, Paris, Turin und Warschau "lebt" und fördert aktiv den europäischen Gedanken. Heute hat die ESCP Europe rund 4.000 Studierende und 5.000 Executives aus über 90 Nationen an ihren sechs europäischen Standorten. Die ESCP Europe in Berlin ist als wissenschaftliche Hochschule staatlich anerkannt und bundesweit die erste Hochschule, die von allen drei wichtigen internationalen Akkreditierungs-agenturen – AACSB, AMBA und EFMD (EQUIS) – anerkannt wurde und damit die so genannte „Triple Crown“ erhalten hat. Als solche kann sie Abschlüsse verleihen, inklusive Doktortitel. Ihr Erfolg spiegelt sich auch in Rankings wider – im FT European Business School Ranking belegt die ESCP Europe regelmäßig Spitzenplätze.

    Ihre Pressekontakte:
    Dr. Claudia Rudisch
    Communication Manager

    ESCP Europe
    Heubnerweg 8-10
    D - 14059 Berlin
    Tel: +49 30 32007 145
    E-Mail: presse@escpeurope.de
    http://www.escpeurope.eu


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter
    Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).