idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.10.2016 14:00

Hochauflösende Aufnahme von Eta Carinae gelungen

ESO Science Outreach Network (Dr. Carolin Liefke) Öffentlichkeitsarbeit
Max-Planck-Institut für Astronomie

    Pressemitteilung der Europäischen Südsternwarte (Garching) - Niemals zuvor konnte das Sternsystem Eta Carinae so detailreich aufgenommen werden, wie es nun einem Forscherteam unter der Leitung vom Bonner Max-Planck-Institut für Radioastronomie gelang. Bei ihren Beobachtungen kamen neue Strukturen innerhalb des Doppelsternsystems zutage, die die Wissenschaftler nicht erwartet hätten, insbesondere im Bereich zwischen beiden Sternen, in denen die Winde beider Sterne mit hoher Geschwindigkeit aufeinanderprallen. Diese Entdeckung könnte neue Einblicke in das rätselhafte Sternsystem liefern und damit auch zu einem besseren Verständnis der Entwicklung besonders massereicher Sterne führen.

    Unter der Leitung von Gerd Weigelt vom Max-Planck-Institut für Radioastronomie (MPIfR) in Bonn gelang einem Team aus Astronomen mit dem Very Large Telescope Interferometer (VLTI) am Paranal-Observatorium der ESO eine einzigartige Aufnahme des Sternsystems Eta Carinae im Carinanebel.

    Dieses gewaltige Doppelsternsystem besteht aus zwei massereichen und sehr aktiven Sternen, die sich gegenseitig umkreisen und jeweils starke Sternwinde verursachen, die mit Geschwindigkeiten von bis zu zehn Millionen Kilometer pro Stunde ins All geschleudert werden [1]. Der Bereich zwischen den Sternen, in dem die Winde beider Sterne aufeinandertreffen, ist sehr turbulent und konnte bisher aufgrund seiner geringer Winkelausdehnung nicht näher untersucht werden.

    Die enormen Kräfte, die im Doppelsternsystem Eta Carinae wirken, führen zu Phänomenen, die auch von der Erde aus sichtbar sind. In den 1830er Jahren konnten Astronomen einen starken Ausbruch in dem System beobachten. Heute weiß man, dass er vom größeren der beiden Sterne verursacht wurde, als dieser große Mengen an Gas und Staub innerhalb kürzester Zeit ausgestoßen hatte, was zu den markanten Flügeln geführt hat, die heute in dem System beobachtbar sind und als Homunculus-Nebel bezeichnet werden. Wenn die Winde beider Sterne mit ihren extrem hohen Geschwindigkeiten aufeinanderprallen, entstehen Temperaturen von Millionen von Grad und intensive Röntgenstrahlung.

    Die Zone zwischen den Sternen, in dem die Winde aufeinandertreffen, ist von der Erde aus betrachtet so winzig – eintausendmal kleiner als der Homunculus-Nebel – dass Teleskope im Weltraum oder auf der Erde bisher nicht in der Lage waren, sie im Detail abzubilden. Dank der hohen Leistungsfähigkeit des Interferometrie-Instruments AMBER am VLT konnte das Forscherteam zum ersten Mal in diesen Bereich hineinblicken. Die in drei der vier beweglichen Hilfsteleskope am VLT einfallende Infrarotstrahlung wurde mit AMBER kombiniert, so dass die Auflösung diejenige eines der Hauptteleskope um das Zehnfache übersteigt. Damit entstand die schärfste jemals gemachte Aufnahme dieses Doppelsternsystems, die unerwartete Ergebnisse über dessen innere Struktur offenbarte.

    Die neue VLTI-Aufnahme stellt klar eine gebläseförmige Struktur dar, die zwischen den beiden Eta Carinae-Sternen besteht. Beobachtet wurde sie in dem Bereich, in dem der starke Wind des kleineren, heißeren Sterns mit dem dichten Wind des größeren Sterns zusammenstößt.

    “Damit sind unsere Träume wahr geworden, da wir nun Bilder mit extrem hoher Auflösung im Infrarotbereich zur Verfügung haben”, meint Gerd Weigelt. „Das VLTI-Teleskop bietet uns einzigartige Möglichkeiten, unser physikalisches Verständnis von Eta Carinae und einer Reihe von weiteren astronomischen Schlüsselobjekten zu vergrößern.“

    Zusätzlich zu der gelungenen Abbildung dieses Bereichs machten es die spektralen Beobachtungen der Kollisionzone möglich, die Geschwindigkeiten der starken Sternwinde zu messen [2]. Mithilfe dieser Geschwindigkeiten konnte das Forscherteam genauere Computermodelle der inneren Struktur dieses faszinierenden Sternsystem erstellen, die in Zukunft dabei helfen werden, den Masseverlust während der Entwicklung dieser Art extrem massereicher Sterne besser zu verstehen.

    Dieter Schertl vom MPIfR, Mitglied des Forscherteams, sieht Perspektiven für die Zukunft: “Die neuen VLTI-Instrumente GRAVITY und MATISSE werden es uns ermöglichen, interferometrische Bilder mit noch höherer Auflösung über einen größeren Wellenlängenbereich zu erhalten. Dieser weite Wellenlängenbereich ist erforderlich, um die physikalischen Eigenschaften vieler astronomischer Objekte abzuleiten.“

    Endnoten

    [1] Die beiden Sterne sind so massereich und hell, dass die Oberflächen durch ihre eigene Strahlung weggerissen und in den Weltraum geschleudert werden. Dieser Ausstoß stellarer Materie wird als „Sternwind“ bezeichnet und kann sich mit Millionen von Kilometern pro Stunde fortbewegen.

    [2] Die Messungen basieren auf dem Doppler-Effekt. Astronomen nutzen den Doppler-Effekt (bzw. die Doppler-Verschiebung), um genau berechnen zu können, wie schnell sich Sterne oder andere astronomische Objekte auf die Erde zu oder von ihr weg bewegen. Diese Bewegung eines Objekts auf uns zu oder von uns weg verursacht eine leichte Verschiebung seiner Spektrallinien. Aus dieser Verschiebung kann die Geschwindigkeit der Bewegung berechnet werden.

    Zusatzinformationen

    Die hier präsentierten Forschungsergebnisse erscheinen demnächst in der Fachzeitschrift Astronomy and Astrophysics.

    Die beteiligten Wissenschaftler sind G. Weigelt (Max-Planck-Institut für Radioastronomie, Bonn), K.-H. Hofmann (Max-Planck-Institut für Radioastronomie, Bonn), D. Schertl (Max-Planck-Institut für Radioastronomie, Bonn), N. Clementel (South African Astronomical Observatory, Südafrika) , M.F. Corcoran (Goddard Space Flight Center, USA; Universities Space Research Association, USA), A. Damineli (Universidade de São Paulo, Brasilien ), W.-J. de Wit (Europäische Südsternwarte, Chile), R. Grellmann (Universität zu Köln), J. Groh (The University of Dublin, Irland ), S. Guieu (Europäische Südsternwarte, Chile), T. Gull (Goddard Space Flight Center, USA), M. Heininger (Max-Planck-Institut für Radioastronomie, Bonn) , D.J. Hillier (University of Pittsburgh, USA), C.A. Hummel (Europäische Südsternwarte, Garching), S. Kraus (University of Exeter, Großbritannien), T. Madura (Goddard Space Flight Center, USA), A. Mehner (Europäische Südsternwarte, Chile), A. Mérand (Europäische Südsternwarte, Chile), F. Millour (Université de Nice Sophia Antipolis, France), A.F.J. Moffat (Université de Montréal, Canada), K. Ohnaka (Universidad Católica del Norte, Chile), F. Patru (Osservatorio Astrofisico di Arcetri, Italien), R.G. Petrov (Université de Nice Sophia Antipolis, Frankreich), S. Rengaswamy (Indian Institute of Astrophysics, Indien) , N.D. Richardson (The University of Toledo, USA), T. Rivinius (Europäische Südsternwarte, Chile), M. Schöller (Europäische Südsternwarte, Garching), M. Teodoro (Goddard Space Flight Center, USA) und M. Wittkowski (Europäische Südsternwarte, Garching).

    Die Europäische Südsternwarte (engl. European Southern Observatory, kurz ESO) ist die führende europäische Organisation für astronomische Forschung und das wissenschaftlich produktivste Observatorium der Welt. Getragen wird die Organisation durch 16 Länder: Belgien, Brasilien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Italien, die Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Spanien, Schweden, die Schweiz und die Tschechische Republik. Die ESO ermöglicht astronomische Spitzenforschung, indem sie leistungsfähige bodengebundene Teleskope entwirft, konstruiert und betreibt. Auch bei der Förderung internationaler Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Astronomie spielt die Organisation eine maßgebliche Rolle. Die ESO verfügt über drei weltweit einzigartige Beobachtungsstandorte in Chile: La Silla, Paranal und Chajnantor. Auf dem Paranal betreibt die ESO mit dem Very Large Telescope (VLT) das weltweit leistungsfähigste Observatorium für Beobachtungen im Bereich des sichtbaren Lichts und zwei Teleskope für Himmelsdurchmusterungen: VISTA, das größte Durchmusterungsteleskop der Welt, arbeitet im Infraroten, während das VLT Survey Telescope (VST) für Himmelsdurchmusterungen ausschließlich im sichtbaren Licht konzipiert ist. Die ESO ist einer der Hauptpartner bei ALMA, dem größten astronomischen Projekt überhaupt. Auf dem Cerro Armazones unweit des Paranal errichtet die ESO zur Zeit das European Extremely Large Telescope (E-ELT) mit 39 Metern Durchmesser, das einmal das größte optische Teleskop der Welt werden wird.

    Die Übersetzungen von englischsprachigen ESO-Pressemitteilungen sind ein Service des ESO Science Outreach Network (ESON), eines internationalen Netzwerks für astronomische Öffentlichkeitsarbeit, in dem Wissenschaftler und Wissenschaftskommunikatoren aus allen ESO-Mitgliedsländern (und einigen weiteren Staaten) vertreten sind. Deutscher Knoten des Netzwerks ist das Haus der Astronomie in Heidelberg.

    Kontaktinformationen

    Carolin Liefke
    ESO Science Outreach Network - Haus der Astronomie
    Heidelberg, Deutschland
    Tel: 06221 528 226
    E-Mail: eson-germany@eso.org

    Gerd Weigelt
    Max-Planck-Institut für Radioastronomie
    Bonn, Germany
    Tel: +49 228 525 243
    E-Mail: weigelt@mpifr-bonn.mpg.de

    Dieter Schertl
    Max-Planck-Institut für Radioastronomie
    Bonn, Germany
    Tel: +49 228 525 301
    E-Mail: ds@mpifr-bonn.mpg.de

    Norbert Junkes
    Public Information Officer, Max-Planck-Institut für Radioastronomie
    Bonn, Germany
    Tel: +49 228 525 399
    E-Mail: njunkes@mpifr-bonn.mpg.de

    Mathias Jäger
    Public Information Officer
    Garching bei München, Germany
    Tel: +49 176 62397500
    E-Mail: mjaeger@partner.eso.org


    Weitere Informationen:

    http://www.eso.org/public/germany/news/eso1637/?lang - Webversion der Pressemitteilung mit weiteren Bildern und Videos. Zugang vor Ablauf der Sperrfrist bitte erfragen
    http://www.eso.org/public/archives/releases/sciencepapers/eso1637/eso1637a.pdf - Fachartikel
    http://www.eso.org/public/germany/products/models3d/3dmodel_004/ - 3D-Model des Homunculus-Nebels
    https://svs.gsfc.nasa.gov/11725 - Simulationen von Eta Carinae


    Bilder

    Europäische Südsternwarte
    Europäische Südsternwarte

    None

    Detaillierter Blick auf Eta Carinae.
    Detaillierter Blick auf Eta Carinae.
    Bild: Detaillierter Blick auf Eta Carinae
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler, jedermann
    Physik / Astronomie
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Europäische Südsternwarte


    Zum Download

    x

    Detaillierter Blick auf Eta Carinae.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).