idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.07.2003 16:12

2. Nachwuchswettbewerb BMBF "Export von Dienstleistungen"

Barbara Debus Wissenschaftskommunikation
Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung

Am 10./11. Dezember 2003 führt das Bundesminsterium für Bildung und Forschung (BMBF) die 5. Dienstleistungstagung mit dem Titel "Erfolg mit Dienstleistungen - Innovationen, Märkte, Kunden, Arbeit" in Berlin durch. Ein Schwerpunkt der Tagung liegt auf der Förderung des wissenschaftlciehn Nachwuchses.

Kurzzusammenfassung der Ausschreibung

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) veranstaltet den "2. Nachwuchswettbewerb" zum Thema "Export von Dienstleistungen". Beiträge einreichen können Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler, die an Dissertationen oder Habilitationen zum Thema "Export von Dienstleistungen" arbeiten oder im laufenden Jahr eine entsprechende Dissertation oder Habilitation abgeschlossen haben. Die besten Arbeiten werden anlässlich der 5. Dienstleistungstagung des BMBF am 10./11. Dezember 2003 prämiert.

Bewerbungsschluss
Bewerbungsschluss ist der 15. September 2003.

Thematik
Gesucht werden Dissertations- und Habilitationsvorhaben insbesondere mit Bezug zum internationalen Dienstleistungshandel einschl. Hemmnissen, Gestaltung von Dienstleistungsprodukten, Einsatz moderner Technologien, Organisation exportorientierter Dienstleistungsunternehmen, Anforderungen an Management-, Partizipations- und Kompetenzstrategien.

Preisgeld und Jury
Die vier besten Arbeiten werden in den Tagungsunterlagen veröffentlicht; die entsprechenden Ausarbeitungen wird das BMBF mit jeweils 2.500 Euro honorieren. Über die Auswahl entscheidet das BMBF auf Vorschlag einer Jury.

Branchenbezug
Die Arbeiten können einen Branchenbezug haben, z. B. zu den Bereichen Finanzdienstleistungen, mobile Dienstleistungen, technische Dienstleistungen, personenbezogene Dienstleistungen u. a. aus den Disziplinen:
- Rechtswissenschaft
- Wirtschaftswissenschaften (z. B. Dienstleistungsmarketing)
- Informatik/ technische Disziplinen (z. B. Software, Telekommunikationsdienstleistungen)
- Pädagogik/ verwandte Disziplinen (z. B. Qualifikationsentwicklung, Aus- und
Weiterbildung )
- Standardisierung
- Service Engineering - Systematische Entwicklung von Dienstleistungen.

Der Wettbewerb ist offen für alle Disziplinen, interdisziplinäre bzw. multidisziplinäre Ansätze werden besonders begrüßt.

Vollständiger Ausschreibungstext
Der vollständige Ausschreibungstext sowie Informationen zur 5.
Dienstleistungstagung finden sich unter:
www.dienstleistungstagung.de.

Die vollständigen Ausschreibungsunterlagen erhalten Sie auch bei:
Projektträger im DLR
Projektträger des BMBF
"Arbeitsgestaltung und Dienstleistungen"
Postfach 24 01 07
53154 Bonn

KONTAKT für inhaltliche Nachfragen der Medien zum 2. Nachwuchswettbewerb:

Dr. Ranjana Sarkar
Tel.: 0228/3821-321
Fax: 0228/3821-248
E-Mail: ranjana.sarkar@dlr.de

Dr. Gerhard Ernst
Tel.: 0228/3821-138
Fax: 0228/3821-248
E-Mail: erhard.ernst@dlr.de

Projektträger im DLR
Projektträger des BMBF
"Arbeitsgestaltung und Dienstleistungen"
Postfach 24 01 07
53154 Bonn


Weitere Informationen:

http://www.dienstleistungstagung.de


Bilder

Ergänzung vom 02.07.2003

Am 10./11. Dezember 2003 führt das Bundesminsterium für Bildung und Forschung (BMBF) die 5. Dienstleistungstagung mit dem Titel "Erfolg mit Dienstleistungen - Innovationen, Märkte, Kunden, Arbeit" in Berlin durch. Ein Schwerpunkt der Tagung liegt auf der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses.


Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch


 

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).