idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.07.2003 17:43

Weiterbildung zum Allgemeinmediziner: Neuartige Kooperation zwischen Klinik und Hausärzteverband

Jens Oliver Bonnet Konzernbereich Unternehmenskommunikation/Pressestelle
LBK Hamburg GmbH

    Der Einsatz von Ärzten mit breiter medizinischer Ausbildung, also Allgemeinmedizinern, gewinnt auch im Krankenhaus immer mehr an Bedeutung. Das gilt vor allem in der Zentralen Notaufnahme (ZNA) und in der Grundversorgung im Stadtkrankenhaus Plus sowie für die Lotsen- und Managerfunktion bei der interdisziplinären Versorgung der Patienten.

    "In einem immer weiter spezialisierten Gesundheitswesen brauchen auch die Krankenhäuser einen gut ausgebildeten Generalisten, der eine ganzheitliche Behandlung unserer Patienten sicherstellt. Gerade in der Notfallversorgung genügt hier nicht der Blick nur aus einer Fachrichtung", sagte Dr. Heinzpeter Moecke, der Ärztliche Direktor des Klinikum Nord, auf der heutigen Pressekonferenz. Gleichzeitig werden den Allgemeinmedizinern auch außerhalb des Krankenhauses von Seiten der Politik neue Aufgaben zugewiesen. Auch der Ausstieg des LBK Hamburg aus den Bereitschaftsdiensten wird einen erhöhten Bedarf an Allgemeinmedizinern für die Rund-um-die-Uhr-Versorgung mit sich bringen. Um die fundierte und breit gefächerte Ausbildung der Allgemeinmediziner auch im eigenen Interesse zu fördern, hat das Klinikum Nord des LBK Hamburg nun ein bundesweit einmaliges Programm zur strukturierten Weiterbildung zum Allgemeinmediziner erarbeitet. Erstmals wird dabei die Weiterbildung aus einer Hand in einem festen Zeitraum von sechs Jahren garantiert. Maßgeblich beteiligt an diesem innovativen Vorstoß eines großen Klinikums ist der Hausärzteverband Hamburg - BDA e.V., der den teilnehmende Ärzten den wichtigen Ausbildungsabschnitt in einer Vertragarztpraxis ermöglicht. Heute, am 2. Juli 2003 unterzeichneten die Vorsitzenden des Hausärzteverbandes Hamburg und das Direktorium des Klinikum Nord des LBK Hamburg einen Kooperationsvertrag, der jungen Medizinern einen klar strukturierten Ausbildungsgang mit hohem Qualitätsstandard garantiert. Dabei durchlaufen die angehenden Allgemeinmediziner die folgenden Stationen:

    · 1 Jahr Innere Medizin (wahlweise auch Geriatrie)
    · 1 Jahr Chirurgie (davon œ Jahr Zentrale Notaufnahme oder Unfallambulanz)
    · 6 Monate Kinderheilkunde
    · 15 Monate Zentrale Notaufnahme
    · 6 Monate Neurologie
    · 3 Monate Hals-Nasen-Ohrenheilkunde / Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
    · wahlweise zusätzlich 3 Monate Gynäkologie

    Im Anschluss an die klinische Weiterbildung folgen 18 Monate in einer Allgemeinarztpraxis.

    Der 1. Vorsitzende des Hausärzteverbandes, Dr. Friedrich Hach, lobte das innovative Konzept des Klinikum Nord: "Es ist gut, dass Krankenhäuser sich bewusst dem Thema der Allgemeinmediziner-Weiterbildung öffnen. Das ist ein beispielhafter Schritt in die richtige Richtung. Der gut ausgebildete Hausarzt wird in Zukunft noch mehr gebraucht werden."


    Weitere Informationen:

    http://www.klinikum-nord.lbk-hh.de
    http://www.bdahamburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).