idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.07.2003 10:29

Zehn Jahre SZS

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Studienzentrum für Sehgeschädigte feiert mit FEstakt und
    Präsentationen

    Nr. 71/ 3.7.2003/io

    Zehn Jahre SZS

    Studienzentrum für Sehgeschädigte feiert mit Festakt und Präsentationen


    Sehgeschädigte können ein Studium gemeinsam mit sehenden Kommilitonen absolvieren - möglich macht es das Studienzentrum für Sehgeschädigte (SZS) der Universität Karlsruhe. Das fächerübergreifende Forschungs- und Dienstleistungszentrum, 1993 aus einem Modellversuch hervorgegangen, ist der Fakultät für Informatik zugeordnet; sein Angebot reicht von der mehrtägigen Orientierungsphase bis zur elektronischen Aufarbeitung der Studienliteratur. Forschungstätigkeiten zur Mensch-Maschine-Kommunikation, zur Mathematik für Blinde sowie zur Blinden- und Sehbehindertenpädagogik erstrecken sich über ein internationales Kooperationsnetz. Das SZS feiert sein zehnjähriges Bestehen am

    Freitag, 4. Juli,
    mit einem Festakt um 11 Uhr im Tulla-Hörsaal
    (Gebäude 11.40, Englerstraße 11)
    sowie Aktionen und Präsentationen von 14 bis 17 Uhr im und rund um das SZS
    (Gebäude 20.51, Engesserstraße 4)

    Herzlich eingeladen sind auch die Medienvertreterinnen und -vertreter. Bei dem vom Wissenschaftlichen Leiter des SZS, Professor Dr. Roland Vollmar, moderierten Festakt sprechen der Rektor der Universität, Professor Dr. Horst Hippler, sowie der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Karl Hermann Haack. SZS-Geschäftsführer Joachim Klaus hält den Festvortrag über "Das Studienzentrum für Sehgeschädigte - Agieren in einem bildungs- und gesellschaftspolitischen Randgebiet". Nachmittags präsentiert das SZS seine Arbeit: Geplant sind sechs Stationen, darunter "NUKATH - drahtlose Kommunikation auf dem Campus" und "Dunkelbar - Genuss, Kommunikation und Mobilität in der Welt der Blinden" sowie eine Führung durch das SZS. Ab 17 Uhr gibt es noch ein Grillfest am Teich neben dem Gebäude 30.22 (Engesserstraße 7).

    Nähere Informationen:
    Andrea Gaal
    Studienzentrum für Sehgeschädigte (SZS)
    Telefon 0721/608-4888
    E-Mail gaal@szs.uni-karlsruhe.de
    Internet http://szswww.szs.uni-karlsruhe.de


    Weitere Informationen:

    http://szswww.szs.uni-karlsruhe.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).