idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.07.2003 10:30

Außenminister Fischer diskutiert mit DAAD-Stipendiaten

Julia Kesselburg Pressestelle
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.

    Der DAAD veranstaltet vom 04. bis 06. Juli 2003 ein internationales Stipendiatentreffen an verschiedenen Hochschulen in Berlin

    Über 600 ausländische Stipendiatinnen und Stipendiaten des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) aus über 100 Nationen werden zu dem Treffen erwartet. Sie werden neue Kontakte knüpfen und Erfahrungen austauschen.
    Höhepunkt der Eröffnungsfeier am Freitagabend an der Technischen Universität Berlin wird eine Podiumsdiskussion mit Außenminister Joschka Fischer sein.

    Zuvor wird Herr Professor Dr. Kurt Kutzler, Präsident der Technischen Universität Berlin, Herr Professor Dr. Theodor Berchem, Präsident des DAAD, sowie Herr Dr. Thomas Flierl, Senator für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Berlin, anlässlich der Eröffnung des Stipendiatentreffens die Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßen.
    Als Vertreter der Studierenden werden Julian Habibaj, DAAD-Stipendiat aus Albanien, und Stephane Voell, DAAD-Stipendiat in Albanien von 2001 bis 2002, die Anwesenden willkommen heißen.

    Der Erfolg eines Auslandsstudium ist erheblich durch die Betreuung an der gastgebenden Hochschule bedingt. Deshalb vergibt das Auswärtige Amt seit 1999 den "Preis für exzellente Betreuung ausländischer Studierender an deutschen Hochschulen". In diesem Jahr nimmt die Preisverleihung Herr Wilfried Grolig, Leiter der Kultur- und Bildungsarbeit im Auswärtigen Amt, vor.

    Die musikalischen Akzente werden die "Berliner Brass Band" sowie DAAD-Stipendiaten, die zur Zeit an den Musikhochschulen Berlin studieren, setzen.

    Nähere Angaben zum Ablauf des gesamten Treffens enthält das beiliegende Programm.
    Zu allen Veranstaltungen des Stipendiatentreffens - vor allem zur Eröffnungsfeier - ist die Presse herzlich eingeladen.

    Telefonische Akkreditierung bis Freitag 12.30 Uhr.

    KONTAKT:
    Pressestelle des DAAD
    (0228) 882-308
    presse@daad.de

    ---------------------------
    Programm Stipendiatentreffen Berlin 04.-05.Juli 2003
    Freitag, 04 Juli 2003
    16.00 Uhr
    Technische Universität Berlin
    Auditorium Maximum
    Straße des 17. Juni 135

    Eröffnung des Stipendiatentreffens

    Künstlerische Einführung
    "Willkommen-Bienvenue"
    und
    "Cabaret"
    aus dem Musical "Cabaret"
    von
    Fred Ebb und John Kander

    Es singt:
    ANTJE RIETZ, Gesang
    Universität der Künste Berlin
    Begleitung:
    HENNING RIETZ, Piano

    Begrüßung PROFESSOR DR. KURT KUTZLER
    Präsident der Technischen Universität Berlin

    Begrüßung und Einführung
    PROFESSOR DR. THEODOR BERCHEM
    Präsident des DAAD

    Musikalisches Zwischenspiel
    "Fanfare" von Maurice de Martin
    DAAD Alumnus aus Berlin

    Es spielt:
    BERLIN BRASS BAND
    RICHARD KOCH, Trompete
    JAN VON KLEWITZ, Alt-Saxophon
    IVEN HAUSMANN, Posaune
    BEN ABARBANEL-WOLFF, Bariton-Saxophon
    MAURICE DE MARTIN, Schlagzeug

    Podiumsdiskussion
    JOSCHKA FISCHER,Bundesminister des Auswärtigen
    und Stipendiatinnen und Stipendiaten des DAAD
    Moderation: PROFESSOR THEODOR BERCHEM

    Musikalisches Zwischenspiel
    "Taking a Chance on Love"
    von Vernon Duke, John LaTouche und Ted Fetter

    Es spielen:
    BENEDIKT REIDENBACH, Gitarre
    DAAD Stipendiat in den USA
    RODOLFO PACCAPELO, Bass
    KAI BUSSENIUS, Schlagzeug

    Grußwort
    DR. THOMAS FLIERL
    Senator für Wissenschaft, Forschung und Kultur

    Gemeinsames Grußwort
    JULIAN HABIBAJ
    DAAD-Stipendiat aus Albanien
    und
    STEPHANE VOELL
    DAAD-Stipendiat in Albanien
    von 2001 bis 2002

    Musikalisches Zwischenspiel
    "Kreuzberg Stomp"
    von Maurice de Martin

    Es spielt:
    BERLIN BRASS BAND

    Verleihung des Preises des Bundesministers des Auswärtigen für besondere Verdienste um die Betreuung ausländischer Studierender in Deutschland
    WILFRIED GROLIG, Leiter der Kultur - und Bildungsabteilungdes Auswärtigen Amts

    Folgende Projekte werden geehrt:
    - Der Internationale Club der Freien Universität Berlin
    - Projekt "Willkommen an den Augsburger Hochschulen"
    - Betreuungsnetzwerk "we4you" der Technischen Universität Ilmenau

    Musikalischer Ausklang
    "Soundsculpture"
    von Klaus Gündchen
    Es spielt:
    BASSAM ABDUL-SALAM, Percussion
    DAAD Alumnus aus Hamburg/Berlin

    18:00 Uhr
    Mensa Abendessen
    Mensa der TU Berlin
    Hardenbergstraße 34

    Samstag, 05. Juli 2003
    9.15 Uhr
    Humboldt-Universität zu Berlin
    HUB Medizinische Fakultät
    Institut für Anatomie
    Charitè
    Waldeyer Haus
    Philippstr. 12
    Kopsch-Hörsaal

    Vortragsveranstaltung aus Anlaß des
    DAAD-Stipendiatentreffens
    Begrüßung und Einführung
    ULRICH GROTHUS
    Stellv. Generalsekretär des DAAD

    9.15 bis
    10.45 Uhr
    Podiumsdiskussion zum Thema:
    "Strafverfolgung oder Amnestie? -
    Vom Umgang mit Tätern und Opfern nach dem Ende von Diktaturen"
    Impulsreferat:
    MARIANNE BIRTHLER
    Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes (Stasi) der ehemaligen DDR
    "Die Aufarbeitung der Akten des DDR-Staatssicherheitsdienstes seit 1990"

    Auf dem Podium diskutieren:
    - MARIANNE BIRTHLER,
    - CARMEN FRANCESCA BANCIU,
    Schriftstellerin in Berlin
    DAAD Alumna aus Rumänien,
    -ALEC BASSON ,
    DAAD-Stipendiat aus Südafrika
    -CLAUDIA CÁRDENAS ARAVENA,
    DAAD-Stipendiatin aus Chile
    Moderation:
    CHRISTHARD LÄPPLE
    stv. Leiter der ZDF-Redaktion "Aspekte" HUB
    Seminargebäude
    Dorotheenstr. 24

    anschließend
    Diskussion mit dem Plenum

    11.15 Uhr
    Fortsetzung der
    Vortragsveranstaltung
    10 Parallel-Vorträge FU Berlin
    Fachbereich Veterinärmedizin
    Campus Mitte
    (neben Waldeyer-Haus)
    12.30 bis 13.30 Uhr
    Mensa Mensa Nord
    Reinhardtstraße 30
    Mittagessen

    14.00 Uhr
    Plenum
    "Der DAAD und seine Stipendiatinnen
    und Stipendiaten - Studienerfahrungen
    in Deutschland" Humboldt-Universität zu Berlin (HUB)
    Hauptgebäude
    Auditorium Maximum
    I. Etage

    Moderation:
    DR. HERLMUT BLUMBACH
    Leiter der Gruppe Osteuropa/GUS, DAAD

    19.30 Uhr
    Abendessen
    anschließend Diskothek

    Sonntag, 06. Juli 2003
    10.00 Uhr
    Rückfahrt mit den DAAD-Bussen zu
    den einzelnen Hochschulorten, verbunden mit Besichtigungen in Berlin

    -------------------


    Weitere Informationen:

    http://www.daad.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).