idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.10.2016 11:24

MacGyver-Wettbewerb: „Freudentanzmaschine“ entwickeln

Monika Jansen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Beuth Hochschule für Technik Berlin

    „Technik macht Freude“ lautet das Motto des diesjährigen MacGyver-
    Wettbewerbs, der am Mittwoch, 16. November 2016, an der Beuth
    Hochschule für Technik Berlin ab 14:00 Uhr stattfindet.

    Ganz im Sinne des einfallsreichen TV-Helden MacGyver können Schüler/-
    innen von Berliner und Brandenburger Oberschulen sowie Studierende der
    Beuth Hochschule eine (scheinbar) einfache Aufgabe originell lösen. Der
    Kreativwettbewerb Beuth meets MacGyver findet bereits zum fünften Mal
    statt

    Aufgabe:Die Teams sollen eine „Freudentanzmaschine“ bzw. Vorrichtung bauen, die
    Freude, Jubel und Heiterkeit in Form eines Freudentanzes zum Ausdruck
    bringt. Die Ergebnisse werden am 16. November dem Publikum präsentiert.
    Als Spielfläche steht eine mit Teppichboden belegte Fläche von 2 x 4 Metern
    zur Verfügung.

    Die Jury bewertet die Lösungen in den Kategorien technisch einfachste
    Lösung und technisch ambitionierteste Lösung. Das Publikum entscheidet per
    Applaus über die originellste Lösung.

    Alle Teams erhalten eine Teilnahmeurkunde und eine attraktive Sachprämie,
    die Siegerteams bekommen zusätzlich eine Geldprämie und ein Original
    MacGyver-Messer.

    Veranstaltungsort: Beuth Hochschule für Technik Berlin, Luxemburger
    Straße 10, 13353 Berlin, Haus Grashof, Ingeborg-Meising-Saal
    Aufgabenstellung und Anmeldeformular:
    https://projekt.beuth-hochschule.de/nsh/macgyver
    Kontakt: macgyver@beuth-hochschule.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende
    Elektrotechnik, Maschinenbau, Physik / Astronomie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).