idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.07.2003 11:29

Ehrendoktor für Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Baumert

Dr. Antonia Rötger Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Max-Planck-Institut für Bildungsforschung

    Erziehungswissenschaften der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg feiern damit zugleich ihr zehnjähriges Bestehen.

    Prof. Dr. Jürgen Baumert wurde gestern, am 2. Juli 2003 in Halle, mit der Ehrendoktorwürde der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ausgezeichnet. Der Fachbereich Erziehungswissenschaften feierte damit zugleich sein zehnjähriges Bestehen und den beispielhaften wissenschaftlichen Aufschwung, der diesen Fachbereich - seit der Integration der ehemaligen Pädagogischen Hochschule Halle-Köthen in die Martin-Luther-Universität 1993 - zu einer der größten erziehungswissenschaftlichen Forschungsstätten der neuen Bundesländer gemacht hatte.
    Für Jürgen Baumert ist dies der zweite Ehrendoktor. Der vielfach ausgezeichnete Wissenschaftler und Geschäftsführende Direktor am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin ist seit PISA und TIMSS einer der bekanntesten Erziehungswissenschaftler Deutschlands. Er war maßgeblich an der Entwicklung der Instrumente beteiligt, mit denen erstmalig die Kompetenzen erfasst wurden, die Schülerinnen und Schüler in der Schule erwerben. In zahllosen Interviews und Vorträgen hat er dazu beigetragen, dass seine wissenschaftlichen Ergebnisse zu Schwächen unseres Bildungswesens und seine Analysen von Lernvorgängen auch in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden und die Verbesserung unserer Schulen als innenpolitisches Anliegen auf der Tagesordnung bleibt.

    Weitere Informationen:
    zu Jürgen Baumert:
    http://ntfm.mpib-berlin.mpg.de/mpib/FMPro
    Zum Fachbereich Erziehungswissenschaften der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg: http://www.erzwiss.uni-halle.de/
    Zu PISA:
    http://www.mpib-berlin.mpg.de/en/forschung/eub/Projekte/PISA.htm
    zu TIMSS:
    http://www.mpib-berlin.mpg.de/en/forschung/eub/Projekte/timss.htm


    Weitere Informationen:

    http://ntfm.mpib-berlin.mpg.de/mpib/FMPro
    http://www.erzwiss.uni-halle.de/
    http://www.mpib-berlin.mpg.de/en/forschung/eub/Projekte/PISA.htm
    http://www.mpib-berlin.mpg.de/en/forschung/eub/Projekte/timss.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Pädagogik / Bildung
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).