idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.07.2003 11:55

COOL MIX beim vierten "Botanischen Konzert"

Christel Lauterbach Presse, Kommunikation und Marketing
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Polyphoner Jazz im West Coast-Stil der 50er Jahre am Sonntag, den 13. Juli 2003, um 11 Uhr im Botanischen Garten in Gießen

    Polyphoner Jazz im West Coast-Stil der 50er Jahre ist beim vierten "Botanischen Konzert" als COOL MIX am Sonntag, den 13. Juli 2003, um 11 Uhr im Botanischen Garten (Sonnenstraße) in Gießen zu hören. Der Kasseler Posaunist Detlef Landeck und der Gießener Baritonsaxophonist Ekkehard Jost haben sich zu einem Ensemble-Projekt zusammengetan, in dem sie dem kühlen West Coast Jazz der 50er Jahre einen neuen gegenwartsbezogenen Atem einhauchen. Der Eintritt ist - wie immer - frei.

    Gespielt wird Musik im Stil der Gruppen von Gerry Mulligan und Stan Getz, in denen die dialogisierende Kollektivimprovisation zweier Bläser im Vordergrund steht - mit thematischen Materialien aus den 50er Jahren sowie Eigenkompositionen ähnlichen Charakters. Mit von der Partie sind der Gießener Gitarrist Kai Picker und das bewährte Kölner Rhythmus-Team Dieter Manderscheid am Kontrabass und Christian Thomé am Schlagzeug.


    Bilder

    Der Kasseler Posaunist Detlef Landeck
    Der Kasseler Posaunist Detlef Landeck

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Der Kasseler Posaunist Detlef Landeck


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).