idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.10.2016 08:00

Zweiter Forschungsflug in die Schwerelosigkeit

Melanie Nyfeler Kommunikation
Universität Zürich

    Am Samstag findet bereits zum zweiten Mal ein Parabelflug ab Schweizer Boden statt. Mit an Bord sind Experimente verschiedener Schweizer Universitäten, um die Auswirkungen der Schwerelosigkeit auf biologische und physikalische Vorgänge zu erforschen sowie Technologien zu testen. Mit diesem erneuten Flug innerhalb eines Jahres vom Militärflugplatz Dübendorf aus ist die von der Universität Zürich initiierte Schweizer Forschungsstation für Schwerelosigkeit gut gestartet.

    Vor einem Jahr führte die Universität Zürich ihren ersten Parabelflug ab Schweizer Boden zu Testzwecken durch, nun geht es wieder zur Erforschung der Schwerelosigkeit in die Luft: Am Samstag startet erneut ein Airbus «A310 ZERO-G» vom Militärflugplatz Dübendorf, bestückt mit wissenschaftlichen Experimenten der Universitäten Zürich, Basel, Luzern sowie der ETH Zürich. Über dem Mittelmeer wird das Flugzeug in bestimmten Flugzonen durch spezielle Manöver einen schwerelosen Zustand erzeugen. In diesen Parabeln – abwechselnd steile Aufstiege und Sinkflüge – wird während jeweils 22 Sekunden die Erdanziehungskraft überwunden. In dieser kurzen Phasen können an Bord diverse Experimente durchgeführt werden.

    Experimente von Wissenschaft und Industrie

    Parabelflüge sind für die Forschung unter veränderter Schwerkraft unerlässlich: Es können fundamentale Erkenntnisse über die Rolle der Schwerkraft bei biologischen oder physikalischen Vorgängen gewonnen werden. So untersucht die UZH, wie das menschliche Gewebe auf den Sauerstoffmangel in der Schwerelosigkeit reagiert – eine wichtige Frage bei Aussenbordeinsätzen im Weltraum. Die Hochschule Luzern forscht mittels elektrophysiologischer Tests an den Mechanismen der Schwerkraftwahrnehmung von Zellen. Eine Gruppe von Chiropraktoren der Universitätsklinik Balgrist prüft funktionale Zusammenhänge beim Entstehen von Erkrankungen des Rückens. Diese können unter Schwerelosigkeit besser identifiziert werden. Ein weiteres Experiment der ETH Zürich widmet sich der Rolle der Schwerkraft beim Verhalten von Phytoplankton und soll damit zum Verständnis eines der der wichtigsten ozeanischen Mikroorganismen der Erde beitragen.

    Neben diesen «irdischen» Experimenten zielt eines auch ins All: Die Universität Basel testet das Sedimentationsverhalten unter der Schwerkraft des Mars und erhält damit wichtigen Daten zur Kalibrierung von mathematischen Modellen, um die Umweltgeschichte des Planeten rekonstruieren zu können. Für die Raumfahrtindustrie ist der Forschungsflug ebenfalls attraktiv: Ein Experiment des Schweizer Start-ups SpacePharma testet wissenschaftliche Hardware, die auf Kleinsatelliten eingesetzt werden soll.

    Forschungsplattform für Schwerelosigkeit etabliert

    «Mit diesen Forschungseinsätzen etablieren sich die von der UZH initiierten «Swiss Parabolic Flights» in der Schweiz», sagt Prof. Oliver Ullrich von der Universität Zürich. Er leitet die Plattform für wissenschaftliche Forschung in Schwerelosigkeit, die vom «Swiss Space Office» des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) ebenfalls unterstützt wird. Dank der flexiblen Kombination von Forschung aus Universitäten, industriellen Experimenten und Privatpersonen können die Flugkosten für die Wissenschaft gering gehalten werden. Zur Durchführung der Forschungsflüge in die Schwerelosigkeit arbeiten Novespace, eine Tochterfirma der französischen Raumfahrtagentur CNES, die Schweizer Luftwaffe, das Air Force Center in Dübendorf, die Swissport und die «Swiss SkyLab Foundation» eng zusammen.

    Kontakt:
    Prof. Oliver Ullrich
    Institut für Anatomie
    Universität Zürich
    Tel. +41 44 635 53 11
    E-Mail: oliver.ullrich@uzh.ch


    Weitere Informationen:

    http://www.media.uzh.ch/de.html


    Bilder

    Team der UZH in der Schwerelosigkeit
    Team der UZH in der Schwerelosigkeit
    UZH
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Biologie, Medizin, Meer / Klima, Verkehr / Transport
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Team der UZH in der Schwerelosigkeit


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).