idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.10.2016 13:16

Auftaktveranstaltung des Postdoktorandinnen-Programms der Hochschule Koblenz

Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-Feils RheinAhrCampus Remagen Pressestelle
Hochschule Koblenz - University of Applied Sciences

    Die zweite Runde des Postdoktorandinnen-Programms der Hochschule Koblenz wurde nun mit einer feierlichen Auftaktveranstaltung eröffnet. Zwölf Wissenschaftlerinnen aus unterschiedlichen Bundesländern können im Laufe des kommenden Jahres an diversen Workshops und Seminaren teilnehmen, Vernetzungs-, Beratungs- und Begleitangebote nutzen, die sie auf ihrem Weg zu einer Professur an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften unterstützen können.

    KOBLENZ. Die zweite Runde des Postdoktorandinnen-Programms der Hochschule Koblenz wurde nun mit einer feierlichen Auftaktveranstaltung eröffnet. Zwölf Wissenschaftlerinnen aus unterschiedlichen Bundesländern können im Laufe des kommenden Jahres an diversen Workshops und Seminaren teilnehmen, Vernetzungs-, Beratungs- und Begleitangebote nutzen, die sie auf ihrem Weg zu einer Professur an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften unterstützen können.

    Das Ziel des Programms ist, Nachwuchswissenschaftlerinnen nach der Phase der Promotion (Post-Doc-Phase) zu begleiten, zu beraten und weiter zu qualifizieren. Die Teilnehmerinnen sollen das Rüstzeug für eine Karriere als FH-Professorin erhalten bzw. für diesen Karriereweg interessiert werden. Langfristig zielt das Programm auf die Erhöhung der Anzahl von Frauen auf Professuren an den Hochschulen ab, vor allem in den Bereichen, in denen sie bisher unterrepräsentiert sind.

    Weitere Informationen zum Postdoktorandinnen-Programm der Hochschule Koblenz finden sich im Internet unter: https://www.hs-koblenz.de/post-doc-programm
    Kontakt: Gleichstellungsbüro der Hochschule Koblenz, Dr. Catherine Kaiser-Hylla, 0261-9528-561, kaiser@hs-koblenz.de.


    Weitere Informationen:

    http://www.hs-koblenz.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).