idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.10.2016 11:18

Erste Professur für extrakorporale Lungenersatzverfahren (künstliche Lunge)

Kay Gropp Pressestelle
Universität Witten/Herdecke

    Prof. Dr. Christian Karagiannidis behandelt am Klinikum-Köln Merheim Patienten mit schwerstem Lungenversagen mit dem klinischen und wissenschaftlichen Schwerpunkt der extrakorporalen Lungenersatztherapie

    Professor Dr. Christian Karagiannidis (42) ist auf eine Professur für extrakorporale Lungenersatzverfahren der Universität Witten/Herdecke (UW/H) berufen worden. Er ist seit 2011 Leiter des ARDS- und ECMO-Zentrums der Lungenklinik am Klinikum Köln-Merheim. „Wir sind klinisch und wissenschaftlich darauf spezialisiert, Patienten mit schwerstem Lungenversagen zu behandeln, bei denen selbst eine konventionelle Beatmungstherapie nicht mehr ausreichend ist. Mit den extrakorporalen Lungenersatzverfahren (ECMO/ künstliche Lunge) steht eine noch relativ neue, aber etablierte Therapie zur Verfügung, die zumindest vorübergehend die Funktion der Lunge zu 70-80% ersetzen kann“, beschreibt Prof. Dr. Christian Karagiannidis den Tätigkeitsschwerpunkt in Köln-Merheim. Die Professur ist die erste ihrer Art in Deutschland und am Lehrstuhl für Pneumologie der UW/H eingeordnet und würdigt die dynamische technische und klinische Entwicklung auf diesem Gebiet.

    Die Einsatzzahlen der ECMO haben sich weltweit insbesondere mit den vielen schweren Fällen der Schweinegrippe-Epidemie (H1N1) seit 2009 vervielfacht und stehen mittlerweile an allen großen Zentren zur Verfügung. Die extrakorporale Lungenersatztherapie kann den lebenswichtigen Gasaustausch zumindest vorübergehend bis zur Heilung der Lunge sicherstellen. „In der Lunge wird Kohlendioxid aus dem Körper heraustransportiert und Sauerstoff hinein. Wenn der Körper das nicht mehr leisten kann, übernimmt eine Maschine diese Arbeit. Klingt einfach, ist aber im Detail schwierig umzusetzen, ohne den Körper zu schädigen“, erklärt Prof. Dr. Karagiannidis seine Arbeit. Neben der klinischen Tätigkeit, steht für das Team um Prof. Dr. Karagiannidis die wissenschaftliche Evaluation und Weiterentwicklung der Systeme im Vordergrund. „Die Maschinen arbeiten im Prinzip zuverlässig, aber es gibt immer noch relevante Komplikationen und wir können sie noch nicht unbegrenzt lange einsetzen. Dies wäre aber insbesondere für Patienten mit chronisch-terminalen Lungenerkrankungen notwendig, denn hier ist eine Lungentransplantation die einzige wirkliche Chance auf Heilung. Gerade in Deutschland fehlt es aber an Organspendern, sodass hier ein dringender Forschungsbedarf für Langzeitunterstützungssysteme besteht“ Für die wissenschaftlichen Publikationen auf dem Gebiet der ECMO Therapie wurde Prof. Dr. Karagiannidis darüber hinaus dieses Jahr der Preis der Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin verliehen.

    Prof. Dr. Karagiannidis ist 42 Jahre alt und hat an der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf studiert. Seine klinische und wissenschaftliche Ausbildung absolvierte er in der Schweiz und in Regensburg, einem weltweit ausgewiesenen Zentrum für extrakorporale Lungenersatztherapie . Er besitzt neben der Anerkennung als Facharzt für Innere Medizin die Schwerpunktbezeichnung Pneumologie sowie Zusatzbezeichnung Intensivmedizin.

    Weitere Informationen bei Prof. Dr. Christian Karagiannidis, 0221 8907 – 13986, karagiannidisc@kliniken-koeln.de


    Über uns:
    Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 2.300 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.

    Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.


    Bilder

    Prof. Dr. Christian Karagiannidis
    Prof. Dr. Christian Karagiannidis

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungsprojekte, Personalia
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Christian Karagiannidis


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).