Im aktuellen Hochschulranking der WirtschaftsWoche belegt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) in allen ingenieurwissenschaftlichen Fächern die Spitzengruppe. In Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen und Elektrotechnik erreicht das KIT jeweils den zweiten, in Maschinenbau den dritten Platz. Für die Auswertung wurden Personalchefs mittelständischer und großer deutscher Unternehmen befragt.
Die Umfrage belegt, dass das Thema „Digitalisierung“ derzeit bei den Personalverantwortlichen eine herausragende Rolle spielt, in diesem Feld gut ausgebildete Fachkräfte sind entsprechend gefragt. Die Informatik-Absolventinnen und -Absolventen des KIT überzeugen hier und erreichen bundesweit Platz zwei, ebenso wie die Alumni in Wirtschaftsingenieurwesen und Elektrotechnik. Der dritte Platz in Maschinenbau ergänzt das sehr gute Abschneiden des KIT in den Ingenieurwissenschaften. Dazu kommt mit Platz acht in den Naturwissenschaften noch eine weitere Top-Ten-Platzierung.
Für das WirtschaftsWoche-Hochschul-Ranking 2016 hat die Beratungsgesellschaft Universum 540 Personalverantwortliche von Unternehmen befragt. Die Ergebnisse der Umfrage geben die Einschätzung der Personaler wieder, welche Universitäten und Fachhochschulen ihre Absolventinnen und Absolventen am besten für die Bedürfnisse der Unternehmen ausbilden. Dabei waren Mehrfachnennungen möglich.
Weitere Informationen zum aktuellen Ranking der WirtschaftsWoche: http://www.wiwo.de
Weiterer Kontakt:
Margarete Lehné, Pressereferentin, Tel.: +49 721 608-48121, Fax: +49 721 608-43658, E-Mail: margarete.lehne@kit.edu
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) verbindet seine drei Kernaufgaben Forschung, Lehre und Innovation zu einer Mission. Mit rund 9 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie 25 000 Studierenden ist das KIT eine der großen natur- und ingenieurwissenschaftlichen Forschungs- und Lehreinrichtungen Europas.
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
Das KIT ist seit 2010 als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Diese Presseinformation ist im Internet abrufbar unter: http://www.kit.edu
Fünf Top-Ten-Platzierungen, davon dreimal Platz zwei, erreichten die Absolventinnen und Absolventen ...
Quelle: Foto: Patrick Langer/KIT
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Fünf Top-Ten-Platzierungen, davon dreimal Platz zwei, erreichten die Absolventinnen und Absolventen ...
Quelle: Foto: Patrick Langer/KIT
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).