idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.10.2016 12:30

Presseeinladung zur Tagung Exploring Difference: Wege zur Professur

Peggy Groß Kommunikation
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft

    Gemeinsame Tagung von Stifterverband und ID-E Berlin/
    13. Konferenz der Reihe "International Dialogue on Education" (ID-E Berlin)
    am Montag, dem 7. November 2016 in der Botschaft von Kanada, Berlin

    Die Gestaltung von Karrierewegen zur Professur stellt deutsche Universitäten wie Fachhochschulen vor neue Herausforderungen. Wie lassen sich Tenure-Track-Regelungen für Nachwuchswissenschaftler attraktiv und für die Hochschule sinnvoll ausgestalten? Wie können Karrieren in die Wirtschaft und zurück in die Wissenschaft gefördert werden? Welche Spielräume haben Wissenschaft, Politik und Wirtschaft bei der Gestaltung neuer Karrierewege?

    Der Stifterverband und das Konsortium „ID-E Berlin“ bestehend aus dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD), Fulbright-Kommission, British Council, Botschaft von Kanada und Freie Universität Berlin, veranstalten am Montag, 7. November 2016 gemeinsam die mittlerweile 13. Konferenz der Reihe "International Dialogue on Education" in Berlin in der Botschaft von Kanada, Leipziger Platz 17, 10117 Berlin.

    Wir möchten national wie international verschiedene Karrierewege zur Professur diskutieren, unterschiedliche Modelle herausarbeiten und dadurch Impulse für zukünftige Gestaltung der Übergänge im Wissenschafts- und Wirtschaftssystem geben.

    Für persönliche Interviews stehen folgende Experten zwischen 10 und 12 Uhr zur Verfügung:

    • Dr. Birgit Klüsener, Direktorin der Abteilung Stipendien (DAAD)
    • Léo Charbonneau, Senior Editor, University Affairs, Universities Canada
    • Rosemary Deem, Vice Principal (Education) & Dean of the Doctoral School, Professor of Higher Education Management, Royal Holloway University of London
    • Jacqueline Edmondson, Associate Vice President and Associate Dean (Undergraduate Education), Professor of Education, Pennsylvania State U
    • Christine Musselin, CNRS Senior Research, Centre de Sociologie des
    Organisations, Sciences Po, Paris
    • Jule Specht, Juniorprofessorin für Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik, Freie Universität Berlin

    Für Termine setzen Sie sich bitte mit der DAAD-Pressestelle in Verbindung:
    0228 - 882 454.

    Tagungsprogramm
    Vormittag (auf Deutsch): Karrierewege an Universitäten und Fachhochschulen in Deutschland
    Nachmittag (auf Englisch): Career Paths in Higher Education in US, UK, Canada and France.

    Weitere Details und das Tagungsprogramm finden Sie im Anhang und unter
    http://www.ID-E-Berlin.de

    Um Anmeldung wird gebeten: presse@daad.de

    Pressekontakt
    Anke Sobieraj
    DAAD – Deutscher Akademischer Austauschdienst
    T 0228 882-454
    sobieraj@daad.de

    Peggy Groß
    Stifterverband
    T 030 322982-530
    peggy.gross@stifterverband.de


    Weitere Informationen:

    http://www.ID-E-Berlin.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).