idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.10.2016 11:19

Neue Ausgabe von standpunkt:sozial erörtert mögliche Auswirkungen des Prostituiertenschutzgesetzes

Dr. Katharina Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Die Reform des Prostitutionsgesetzes war im März 2016 Anlass für eine Konferenz an der HAW Hamburg. Die neue Ausgabe von standpunkt : sozial greift das Thema in ihrem Schwerpunkt auf und liefert Perspektiven unter anderem auf die Lebens- und Arbeitssituation von Sexarbeiterinnen und Sexarbeitern im Zeichen der neuen Gesetzgebung.

    Im Juli 2016 verabschiedete der Bundestag das Prostituiertenschutzgesetz. Die möglichen Auswirkungen des Gesetzes sind Thema des Schwerpunktes in der neuen Ausgabe von standpunkt : sozial. Dabei untersuchen die Beiträge des von Fabio Casagrande koordinierten Thementeils die Folgen für die Situation von Sexarbeiterinnen, aber auch von männlichen Sexarbeitern. Beleuchtet werden unter anderem die praktische Arbeit im Gesundheits- und Sozialbereich sowie juristische Impulse. Ergänzend ermöglicht ein Beitrag autobiographische Einblicke in die Lebens- und Arbeitswelt von Sexarbeiterinnen. Ein Interview mit der Soziologin und Politikwissenschaftlerin Margarete Tjaden-Steinhauer ist ebenfalls Teil des Heftschwerpunktes.

    Weitere ausgewählte Themen des Heftes sind: „Der Weg zum Missbrauch. Die Strategien der Täter_innen“, „Frauen im modernen Rechtsextremismus“ und „Auslandsaufenthalt in Ghana. Ein Erfahrungsbericht zwischen Theorie und Wirklichkeit“. Dazu befinden sich im aktuellen Heft Informationen aus dem „Zentrum für Praxisentwicklung – ZEPRA“, Buchbesprechungen und neue Veröffentlichungen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Departments.

    Die Fotos im Thementeil stammen von dem italienischen Fotografen Guiliano Casagrande. Die Fotostrecke erarbeitete Jule Piorr im Seminar "Digitale Fotografie in der Medienarbeit" von Manfred Kaulbach.

    Das Heft kann für 10 Euro (bei Versand zzgl. 2 Euro) per E-Mail (juergengeorg.brandt@haw-hamburg.de) bestellt oder in der HAW Hamburg, Standort Alexanderstraße 1, 20099 Hamburg erworben werden.

    Kontakt:
    Fakultät Wirtschaft & Soziales
    Department Soziale Arbeit
    J. Georg Brandt, Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Redaktion standpunkt : sozial
    Tel.: 040.428 75-7063
    juergengeorg.brandt@haw-hamburg.de


    Weitere Informationen:

    https://www.haw-hamburg.de/department-soziale-arbeit/unser-department/standpunkt...


    Bilder

    Sexarbeit im Zeichen des ProstituiertenSchutzGesetzes
    Sexarbeit im Zeichen des ProstituiertenSchutzGesetzes
    Quelle: HAW Hamburg


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Philosophie / Ethik, Politik, Recht
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Sexarbeit im Zeichen des ProstituiertenSchutzGesetzes


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).