Die Arbeitsgemeinschaft Grenztheorien des Viadrina Centers B/ORDERS IN MOTION lädt von Donnerstag, den 3. November, bis Freitag, den 4. November, zur Tagung „Komplexe Grenzen: Dimensionen – Dynamiken – Technologien“ an die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) ein. Den öffentlichen Abendvortrag hält am Donnerstag, dem 3. November, 18.30 Uhr, Prof. Dr. Andreas Wimmer von der Columbia University in New York.
Tagung zu räumlichen, zeitlichen und sozialen Grenzen an der
Europa-Universität Viadrina – Soziologe der Columbia University hält Abendvortrag
Die Arbeitsgemeinschaft Grenztheorien des Viadrina Centers B/ORDERS IN MOTION lädt von Donnerstag, den 3. November, bis Freitag, den 4. November, zur Tagung „Komplexe Grenzen: Dimensionen – Dynamiken – Technologien“ an die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) ein.
Den öffentlichen Abendvortrag hält am Donnerstag, dem 3. November, 18.30 Uhr, Prof. Dr. Andreas Wimmer von der Columbia University in New York. Der Professor für Soziologie und Politische Philosophie setzt sich in seinem Vortrag „How much complexity can a theory of boundaries stomach?” mit Grenztheorien auseinander. Prof. Dr. Andreas Wimmer forscht zu Fragen der Staats- und Nationenbildung, zu ethnischen Grenzziehungsprozessen und daraus resultierenden Konflikten. Interessierte sind herzlich in den Senatssaal im Viadrina-Hauptgebäude, Große Scharrnstraße 59, Raum 109 eingeladen.
Sozialwissenschaftlerinnen und Sozialwissenschaftler diskutieren auf der Konferenz im Senatssaal die Vielgestaltigkeit und Dynamik von Grenzbildungsprozessen sowie die konkreten Funktions- und Wirkungsweisen von räumlichen, zeitlichen und sozialen Grenzen anhand von drei Oberthemen: Auf die Multidimensionalität von Grenzen und Grenzziehungen geht u.a. Prof. Dr. Bernard Reitel von der Universität Artois am Donnerstag, 11.20 Uhr, in seinem Vortrag über „Grenzen in einer globalisierten Welt“ ein. Zu Dynamiken von Grenzen und Grenzziehungen referiert Prof. Dr. Hans-Joachim Bürkner von der Universität Potsdam am Freitag, 10.40 Uhr, in seinem Vortrag über „EU-Optimismus und geopolitische Modifikationen osteuropäischer Grenzen“. Dr. Larissa Schindler von der Universität Hamburg erläutert am Freitag, 12.30 Uhr, in ihrem Vortrag zum Thema Wissenstechniken und Grenztechnologien die Infrastruktur der Grenzüberwindung an Flughäfen.
Bei Interesse vermitteln wir Ihnen gern ein Interview mit Dr. Hannes Krämer, Viadrina-Sozialwissenschaftler und Mitorganisator der Konferenz, zur Grenzforschung an der Europa-Universität.
Die Tagung ist universitätsöffentlich. Medien sind herzlich eingeladen. Die Konferenz wird gefördert von der Fritz Thyssen Stiftung und dem Viadrina Center B/ORDERS IN MOTION.
https://www.europa-uni.de/de/struktur/unileitung/pressestelle/aktuelles/Konferen...
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Kulturwissenschaften, Politik
überregional
Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).