idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.10.2016 16:06

Neues Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsinnovation an der Universität Mannheim eröffnet

Katja Bär Pressestelle: Kommunikation und Fundraising
Universität Mannheim

    Innovative Programme für Lehrerausbildung werden mit mehreren Millionen gefördert / Verzahnung der Lehramts- mit der Wirtschaftspädagogikausbildung

    An der Universität Mannheim wurde heute im Beisein der baden-württembergischen Wissenschaftsministerin Theresia Bauer das Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsinnovation (ZLBI) feierlich eröffnet. Ziel des Zentrums ist es, angehende Lehrerinnen und Lehrer noch besser auf die neuen Herausforderungen im Klassenzimmer vorzubereiten.

    „Der Lernerfolg von Schülerinnen und Schülern hängt von exzellent ausgebildeten, Lehrerinnen und Lehrern ab, die ihren Beruf auf hohem pädagogischen Niveau ausüben. Gesellschaftliche Veränderungen erfordern dazu heute eine veränderte Lehrerausbildung. Das ZLBI setzt an der Qualität der Lehrerausbildung an. Hier werden innovative Konzepte entwickelt, die den gestiegenen Anforderungen an die Lehrkräfte Rechnung tragen“, sagte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer. Die Ministerin unterstrich in ihrem Grußwort die hohe gesellschaftliche Relevanz des neuen Zentrums: „Bildung ist der allerbeste Kitt für den Zusammenhalt der Gesellschaft und für Integration.“

    Das neue Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsinnovation an der Universität Mannheim will die angehenden Lehrerinnen und Lehrer vor allem auf die heterogene Zusammensetzung der Schulklassen und die gestiegene Anzahl von Schülerinnen und Schülern, die mehrsprachig aufgewachsen sind, vorbereiten, indem es Leitlinien für eine zukunftsorientierte Ausbildung entwickelt. Das Besondere ist dabei die enge Kooperation mit den Schulen, die einen hohen Praxisbezug garantiert. „Mit dem Zentrum für Lehrerbildung fördern wir noch stärker den Austausch mit der Schulpraxis. Wir holen das Praxiswissen aus den Schulen an die Universität und geben im Gegenzug in Form neuer didaktischer Methoden wissenschaftliche Expertise an die Schulen zurück“, erklärte Universitätsrektor Prof. Dr. Ernst-Ludwig von Thadden. Die Weiterentwicklung der Lehrerbildung an der Universität Mannheim sei daher nicht nur für die Zukunft der Gesellschaft essentiell sondern liefere auch wichtige wissenschaftliche Erkenntnisfortschritte.

    Der Fokus des ZLBI liegt auf der forschungsbasierten Impulsgebung zur Entwicklung und Umsetzung von Bildungsinnovationen. Das Zentrum bearbeitet aktuelle Fragestellungen wie den Umgang mit Heterogenität an Schulen und Vermittlung von Kompetenzen im Umgang mit Deutsch als Zweitsprache. Beide Projekte werden durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg im Programm „Leuchttürme der Lehrerbildung ausbauen“ mit zwei Millionen Euro gefördert. Ebenfalls am ZLBI angesiedelt sind das vom Wissenschaftsministerium geförderte Vorhaben HAREBE (Handlungswissen, Reflexion und Berufsorientierung in der universitären Lehre) sowie das etablierte und mehrfach ausgezeichnete Service-Learning-Lehrformat, das auf das Lernen in und mit der Gesellschaft abzielt.

    Das ZLBI koordiniert die Lehrerbildung an der Universität Mannheim fächer- und formenübergreifend. Durch eine stärkere Verzahnung der Lehramts- mit der Wirtschaftspädagogikausbildung sollen innovative und breit einsetzbare Bildungsformate entwickelt werden. Mit Hilfe evidenzbasierter Erkenntnisse sowie der Reflexion der Praxiserfahrungen wird das ZLBI die Qualität der Lehrerbildung kontinuierlich weiterentwickeln.

    An der Eröffnung des ZLBI durch den Rektor der Universität, Prof. Dr. Ernst-Ludwig von Thadden, und die baden-württembergische Wissenschaftsministerin Theresia Bauer nahmen die Bildungsbürgermeisterin Dr. Ulrike Freundlieb sowie mehr als 100 Vertreterinnen und Vertreter des Kultusministeriums, des Regierungspräsidiums Karlsruhe, der Staatlichen Seminare für Didaktik und Lehrerbildung, der Lehrerbildungszentren, der Kooperationsschulen und der Universität teil. Neben dem Prorektor für Studium und Lehre, der die Aufgaben des ZLBI vorstellte, sprachen Oberstudiendirektorin Manuela Weiss, Schulleiterin des Mannheimer Elisabeth-Gymnasiums, und Oberstudiendirektor Peter Bischof, Schulleiter der Mannheimer Friedrich-List-Schule und Vertreter der beruflichen Schulen, über ihre mit dem ZLBI verknüpften Erwartungen. Prof. Dr. Manfred Hofer stellte in seinem Vortrag das von ihm an der Universität Mannheim implementierte Konzept des Service Learning vor. Den musikalischen Rahmen gestalteten Prof. Dr. Stefan Münzer, Inhaber des Lehrstuhls für Bildungspsychologie, und Prof. Dr. Manfred Hofer an Klavier und Cello. Im Foyer konnten sich die Besucher über die Tätigkeitsbereiche und Projekte des ZLBI näher informieren.

    Kontakt:
    Georg Matthias Schneider, OStR
    Geschäftsführung
    Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsinnovation
    Tel. 0621 / 181 - 1962
    E-Mail: schneider@rektorat.uni-mannheim.de


    Bilder

    Dr. Ulrike Freundlieb, Julia Derkau, Matthias Schneider, Wissenschaftsministerin Theresia Bauer, Universitätsrektor Prof. Dr. Ernst-Ludwig von Thadden, Prof. Dr. Jürgen Seifried, Prof. Christoph Weiß
    Dr. Ulrike Freundlieb, Julia Derkau, Matthias Schneider, Wissenschaftsministerin Theresia Bauer, Uni ...
    Elisa Berdica/Universität Mannheim
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Dr. Ulrike Freundlieb, Julia Derkau, Matthias Schneider, Wissenschaftsministerin Theresia Bauer, Universitätsrektor Prof. Dr. Ernst-Ludwig von Thadden, Prof. Dr. Jürgen Seifried, Prof. Christoph Weiß


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).