idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.10.2016 19:46

Der Feminismus ist nicht tot

Sylke Schumann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

    Vor 15 Jahren begann in Berlin eine bundesweit einmalige Erfolgsgeschichte auf dem Gebiet der Ökonomie und Geschlechterforschung. Bis heute ist das Harriet Taylor Mill-Institut (HTMI) an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin das einzige Forschungsinstitut einer Hochschule in Deutschland, an dem Wissenschaftler/innen aus VWL, BWL, Soziologie, Informatik und Recht disziplinübergreifend zu Ökonomie, Recht und Verwaltung arbeiten.

    Vier Wissenschaftlerinnen, darunter federführend Professor Dr. Friederike Maier, gründeten das HTMI. Inzwischen bündeln hier 19 Professorinnen und 8 wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie viele assoziierte Mitglieder ihre Kompetenzen zum Thema Geschlechterverhältnisse und Ökonomie.

    Aktuell, so berichtete Institutsdirektorin Prof. Dr. Claudia Gather beim Symposium aus Anlass des Jubiläums im Oktober 2016, wird besonders der Forschungsbereich „Recht und Geschlecht“ vertieft, gibt es eine ganze Reihe drittmittelgeförderter interdisziplinäre Projekte. Die Sozialwissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt Wirtschaft und Geschlechterverhältnisse hob das vor zwei Jahren an der HWR Berlin gestartete Weiterbildungsprogramm für Frauen in Aufsichtsräten hervor. Sie verwies zudem auf die 6 Gastprofessorinnen, gefördert aus dem Berliner Chancengleichheitsprogramm, die an der HWR Berlin tätig waren und inzwischen alle einen Ruf an eine Universität oder Fachhochschule erhalten haben.

    Prof. Dr. Andreas Zaby, Präsident der HWR Berlin, würdigt die Bedeutung des Instituts für den Wissenstransfer und die internationale Vernetzung auf dem Gebiet der Geschlechterforschung und Lehre. „Das unterstützen wir aus Überzeugung“, erklärte der HWR-Präsident und nennt die Forschungstätigkeit des HTMI einen Profilbaustein der HWR Berlin, der zur nationalen und internationalen Sichtbarkeit und Anerkennung der Hochschule beitrage.

    Um die zentrale Rolle der Gender-Thematik in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ging es ebenfalls in dem Hauptvortrag des HTMI-Symposiums unter dem Titel „Gender and the Crisis in the EU: What next?“ Prof. Sylvia Walby, die an der britischen Lancaster University den UNESCO-Lehrstuhl in Gender Research innehat, setzt sich ein für Diversifizierung als Ausweg aus der europäischen Krise. Die Kultur einer zum Teil exzessiven Risikobereitschaft im Finanzsektor mit fatalen und weitreichenden Folgen, so belegt Walby, sei bedingt und gesteuert durch einen Monotheismus der männlichen Dominanz. „Die Demokratisierung der Finanzregulation ist ein feministisches Projekt“, ist die britische Wissenschaftlerin überzeugt. „Die zukünftigen Auswirkungen der europäischen Krise hängen davon ab, inwiefern es gelingt, die institutionelle Stabilität demokratischer Institutionen, die Europäischen Union eingeschlossen, durch gerechtere Verteilung von Verantwortung auf beide Geschlechter zu festigen und zu vertiefen“, betont Walby und ist überzeugt: „Feminism is not dead“.

    Das HTMI ist nach der britischen Ökonomin und Vorreiterin der Frauenbewegung Harriet Taylor Mill (1807–1858) benannt. „Viele der Fragen, die Harriet Taylor gemeinsam mit einem der einflussreichsten liberalen Denker des 19. Jahrhunderts, dem britischen Philosophen und Ökonomen John Stuart Mill, aufwarf, stellen sich heute zwar anders, sind aber keineswegs erledigt“, sagt Gather. Diskriminierung gebe es immer noch, nur sei sie eher subtil und strukturell. Auch 200 Jahren nach den Mills sind Themen wie der freie Zugang zum Arbeitsmarkt oder gleiche Löhne und Eigentumsrechte immer noch in der öffentlichen Diskussion. Dem liegt die generelle und fundamentale Frage zugrunde, welche Rolle der Wirtschaft im Rahmen des „menschlichen Kulturfortschritts“ zukommt. Wie können und müssen Wirtschaftswachstum und die Mehrung materiellen Reichtums mit dem Ziel verbunden werden, Gleichheit und Gerechtigkeit in der Gesellschaft zu schaffen? Genau an solche Forschungsfragen knüpft der Studien- und Forschungsschwerpunkt "Ökonomie und Geschlechterverhältnis" in den Wirtschafts-, Verwaltungs- und Rechtswissenschaften der HWR Berlin an.


    Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

    Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin ist mit über 10 000 Studierenden eine der großen Hochschulen für angewandte Wissenschaften– mit ausgeprägtem Praxisbezug, intensiver und vielfältiger Forschung, hohen Qualitätsstandards sowie einer starken internationalen Ausrichtung. Das Studiengangsportfolio umfasst privates und öffentliches Wirtschafts-, Verwaltungs-, Rechts-, und Sicherheitsmanagement sowie Ingenieurwissenschaften in insgesamt mehr als 50 Studiengängen auf Bachelor-, Master- und MBA-Ebene. Die HWR Berlin unterhält aktuell rund 160 aktive Partnerschaften mit Universitäten auf allen Kontinenten und ist Mitglied im Hochschulverbund „UAS7 – Alliance for Excellence“. Als eine von Deutschlands führenden Hochschulen bezüglich der internationalen Ausrichtung von BWL-Bachelorstudiengängen belegt die HWR Berlin Spitzenplätze im deutschlandweiten Ranking des CHE Centrum für Hochschulentwicklung und nimmt auch im Masterbereich vordere Plätze ein. In einer Umfrage von DEUTSCHLAND TEST ist die Hochschule im Weiterbildungsbereich 2016 als „BESTE Business School“ bewertet worden. Die HWR Berlin unterstützt die Initiative der Hochschulrektorenkonferenz „Weltoffene Hochschulen – Gegen Fremdenfeindlichkeit“.

    www.hwr-berlin.de


    Weitere Informationen:

    http://www.kulturradio.de/zum_nachhoeren/zeitpunkte.html
    http://www.hwr-berlin.de/forschung/forschungseinrichtungen/harriet-taylor-mill-i...


    Bilder

    Die britische Gender-Forscherin Prof. Sylvia Walby sieht in der gerechtere Verantwortungsteilung zwischen den Geschlechtern den einzigen Ausweg aus der europäischen Krise
    Die britische Gender-Forscherin Prof. Sylvia Walby sieht in der gerechtere Verantwortungsteilung zwi ...
    Foto: Sylke Schumann / HWR Berlin
    None

    „Gender and the Crisis in the EU: What next?“ wurde auf dem Symposium zum 15. Jubiläum  des Harriet Taylor Mill-Institut für Ökonomie und Geschlechterforschung an der HWR Berlin diskutiert
    „Gender and the Crisis in the EU: What next?“ wurde auf dem Symposium zum 15. Jubiläum des Harriet ...
    Foto: Sylke Schumann / HWR Berlin
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Gesellschaft, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Kooperationen, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Die britische Gender-Forscherin Prof. Sylvia Walby sieht in der gerechtere Verantwortungsteilung zwischen den Geschlechtern den einzigen Ausweg aus der europäischen Krise


    Zum Download

    x

    „Gender and the Crisis in the EU: What next?“ wurde auf dem Symposium zum 15. Jubiläum des Harriet Taylor Mill-Institut für Ökonomie und Geschlechterforschung an der HWR Berlin diskutiert


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).