In der neuen Ausgabe unseres Forschungsnewsletters FORSCHUNG AKTUELL geht es u.a. darum, wie Bewegung Demenz und Alzheimer vorbeugen kann, wie SeniorInnen mittels einer App körperlich aktiv sein können und was heuristisches Entscheiden im Kinder- und Jugendfußball bedeutet.
FORSCHUNG AKTUELL heißt der Forschungsnewsletter, den die Deutsche Sporthochschule Köln Medienvertreterinnen und Medienvertretern regelmäßig anbietet, um ausgewählte spannende Forschungsaktivitäten an Deutschlands einziger Sportuniversität vorzustellen.
Die Themen in der aktuellen Ausgabe:
PAPER DES MONATS
Wer an Diabetes Typ II erkrankt ist, hat ein erhöhtes Risiko, Alzheimer oder eine vaskuläre Demenz zu entwickeln. Zu diesem Ergebnis kommen zahlreiche epidemiologische Studien. WissenschaftlerInnen der Deutschen Sporthochschule Köln haben in einem Review Studien mit dem Ziel zusammengeführt, herauszuarbeiten, wie die Krankheiten auf molekularer Ebene in Verbindung stehen und was regelmäßige Bewegung präventiv bewirken kann.
https://www.dshs-koeln.de/aktuelles/forschung-aktuell/paper-des-monats/
PROJEKTE
10.000 Schritte am Tag oder mindestens 150 Minuten moderate körperliche Aktivität pro Woche – diese Empfehlungen sind weit verbreitet, wenn man positive Effekte im Hinblick auf die körperliche Gesundheit betrachtet. Doch trotz wachsenden Gesundheitsbewusstseins erreichen besonders Senioren und Seniorinnen nur annähernd 50% dieses Maßes an körperlicher Aktivität. Eine an der Deutschen Sporthochschule Köln neu entwickelte Applikation für Smartphones soll die Barrieren zur
körperlichen Aktivität überwinden.
https://www.dshs-koeln.de/aktuelles/forschung-aktuell/projekte/
PERSONEN
Das Entscheidungsverhalten junger Fußballer untersucht Lisa Musculus, Promotionsstudentin am Psychologischen Institut, Abteilung Leistungspsychologie. In ihrem längsschnittlichen Promotionsprojekt betrachtet sie, wie sich Entscheidungsprozesse im Laufe des Kindes- und Jugendalters entwickeln und verbindet darin eine kognitions- und entwicklungspsychologische Perspektive zur Vorhersage von Expertiseentwicklung im Sport.
https://www.dshs-koeln.de/aktuelles/forschung-aktuell/personen/
NEWS
+++ Prof. Wassong: Ernennung zum Adjunct Professor an der University of Canterbury in Neuseeland +++ Softwaregestützte 360°-Bewegungsanalyse mit Pythagoras +++ Kooperationsvertrag mit der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) bis 2018 verlängert +++ Institut für Natursport und Ökologie führt Besuchermonitoring am WildeWasserWeg im Stubaital durch +++
https://www.dshs-koeln.de/aktuelles/forschung-aktuell/news/
http://www.dshs-koeln.de/forschungaktuell
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Medizin, Psychologie, Sportwissenschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).