Vom 10. November bis 11. November 2016 findet die jährliche Arbeitstagung der „Cooperation Network for Risk, Safety & Security Studies“ (CONRIS) statt. Ausrichter ist dieses Jahr die NBS Northern Business School – Hochschule für Management und Sicherheit. Zur Eröffnung ist Staatsrat Bernd Krösser geladen, der ein Grußwort seitens der Innenbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg an die europäischen Gäste richten wird.
CONRIS, gegründet im Jahr 2009, ist ein Zusammenschluss von 17 europäischen Hochschulen und Universitäten mit akkreditierten Studiengängen aus den Bereichen Risikostudien und Sicherheitsmanagement. (http://www.conris.eu/index.php/about-conris) Zweck und Ursprungsgedanke des Netzwerks ist es, den europäischen Gedanken der Zusammenarbeit auch im Bildungssektor umzusetzen. Ziele von CONRIS sind folglich die Vereinfachung des Informations- und Wissensaustauschs und die Schaffung von gemeinsamen, qualitativ hochwertigen akademischen Ausbildungsstandards im Kontext von Sicherheit und Sicherheitsmanagement.
Inhalte der Zusammenkunft werden, neben dem fachwissenschaftlichen Diskurs, die Planung der zukünftigen CONRIS Summer Courses, wie auch die Absprache weiterer gemeinsamer Projekte sein. Hinzu kommen Fragen zur aktiven Fortschreibung der Studiengänge wie auch deren Internationalisierung.
Ein Schritt in eben diese Richtung wird auch die Aufnahme von weiteren neuen Mitgliedern ins Netzwerk sein. So werden Kollegen aus den Reihen der Hochschule Velika Gorica (Kroatien) zu begrüßen sein.
Den Lehrenden des Studiengangs „Sicherheitsmanagement“ ist besonderer Dank zu zollen, dass sie wesentliche Schritte unternommen haben, um die Tagung in Hamburg umzusetzen. Allen voran ist Daniel Zerbin zu nennen, der federführend aktiv ist.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
Gesellschaft, Politik, Recht, Wirtschaft
überregional
Kooperationen, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).