idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.10.2016 11:32

"Professorin an FH/HAW: ein attraktives und erreichbares Ziel?!“ – Infoveranstaltung am 18.11.

Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-Feils RheinAhrCampus Remagen Pressestelle
Hochschule Koblenz - University of Applied Sciences

    Zum Infoabend "Professorin an FH/HAW: ein attraktives und erreichbares Ziel?!“ lädt die Hochschule Koblenz am Freitag, 18. November 2016, von 17:00 bis 19:00 Uhr an den RheinMoselCampus Koblenz in die Konrad-Zuse-Straße 1 ein. Berufserfahrene Fachexpertinnen, Nachwuchswissenschaftlerinnen und weitere Interessierte sind herzlich willkommen. Die Veranstaltung, die in Raum A 239 (Senatssaal) stattfindet, vermittelt wichtige Grundlagen auf dem Weg zu einer Professur an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften, angefangen vom Berufsfeld und den Arbeitsbedingungen über Berufungsvoraussetzungen und -verfahren bis hin zu Erfolgsstrategien und Förderprogrammen

    KOBLENZ. Zum Infoabend "Professorin an FH/HAW: ein attraktives und erreichbares Ziel?!“ lädt die Hochschule Koblenz am Freitag, 18. November 2016, von 17:00 bis 19:00 Uhr an den RheinMoselCampus Koblenz in die Konrad-Zuse-Straße 1 ein. Berufserfahrene Fachexpertinnen, Nachwuchswissenschaftlerinnen und weitere Interessierte sind herzlich willkommen. Die Veranstaltung, die in Raum A 239 (Senatssaal) stattfindet, vermittelt wichtige Grundlagen auf dem Weg zu einer Professur an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften, angefangen vom Berufsfeld und den Arbeitsbedingungen über Berufungsvoraussetzungen und -verfahren bis hin zu Erfolgsstrategien und Förderprogrammen. Zudem haben die Teilnehmerinnen die Gelegenheit, erfahrenen Professorinnen individuelle Fragen zu stellen.
    Einleitend gibt Professorin Dr. Margot Körber-Weik hilfreiche Strategietipps aus ihren langjährigen Erfahrungen als Professorin und Initiatorin von Programmen, die qualifizierten Akademikerinnen den Einstieg in eine Hochschulprofessur erleichtern. Anschließend stellen sich weitere Professorinnen der Hochschule Koblenz persönlich vor und lassen die Teilnehmerinnen an ihren Erfahrungen teilhaben. Im zweiten Teil der Veranstaltung besteht die Möglichkeit, sich in kleinen Gruppen zusammen zu finden und sich zu bestimmten Themen über individuelle Erfahrungen und Strategietipps auszutauschen.
    Der Karriereweg zur FH/HAW-Professur unterscheidet sich von dem einer Universitätsprofessur. Er führt von der Wissenschaft in die Berufspraxis außerhalb und wieder zurück an die Hochschule. Die Chancen auf eine Professur in den angewandten Wissenschaften stehen für berufserfahrene Frauen mit wissenschaftlicher Qualifikation und Freude an der Lehre sehr gut. Die Tätigkeit als Professorin ermöglicht hohe Gestaltungsspielräume und ein vielfältiges, interessantes Aufgabenspektrum.
    Die Veranstaltung wird vom Gleichstellungsbüro der Hochschule Koblenz ausgerichtet und findet in Kooperation mit der Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg und der Dualen Hochschule Baden-Württemberg sowie dem Interdisziplinären Promotionszentrum der Universität Koblenz-Landau statt.
    Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenfrei. Um eine Anmeldung bis zum 11. November 2016 wird gebeten unter kaiser@hs-koblenz.de. Für Rückfragen zur Veranstaltung steht Ansprechpartnerin Dr. Catherine Kaiser-Hylla, Koordinatorin des ProDoc-Programms der Hochschule Koblenz, auch telefonisch zur Verfügung (Tel.: 0261 9528 561 – Di, Mi, Do vormittags). Vorbereitende Infos zur Veranstaltung finden sich unter auf der Homepage www.lakof-bw.de in der Rubrik „für Akademikerinnen“. Weitere Infos zum PostDoc-Programm der Hochschule Koblenz sind im Internet unter www.hs-koblenz.de/post-doc-programm abrufbar.


    Weitere Informationen:

    http://www.hs-koblenz.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).