idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.10.2016 12:47

Zwischen Überforderung und Überförderung zu Studienbeginn

Sandra Sieraad Pressestelle
Universität Bielefeld

    BI.teach – Tag für die Lehre am 9. November an der Universität Bielefeld

    Die Studieneingangsphase steht im Mittelpunkt des ersten BI.teach – Tag für die Lehre am Mittwoch, 9. November an der Universität Bielefeld. Das Motto lautet: Zwischen Überforderung und Überförderung Was kann zu Studienbeginn erwartet werden, was nicht? An diesem Tag nehmen sich die Dozentinnen und Dozenten Zeit, gemeinsam die Lehre weiterzuentwickeln, Erfahrungen mit Lehr-Lernmethoden auszutauschen und über Lehrthemen zu diskutieren.

    Nahezu alle Fakultäten und zahlreiche Einrichtungen beteiligen sich mit eigenen Veranstaltungen und Diskussionen. Das Rahmenprogramm wird von dem Bildungs- und Wissenschaftsjournalisten Armin Himmelrath moderiert. Außerdem wird es eine Twitterwall geben: #biteach.

    Professor Roger Strand hält nach der Eröffnung um 13 Uhr den zentralen Vortrag mit dem Titel „High Quality Studies and High Quality Students“ im Hörsaal X-E0-001. Er ist Wissenschaftstheoretiker an der Universität Bergen (Norwegen), engagiert sich in Bildungsfragen und kennt die Universität Bielefeld von früheren Besuchen beim Exzellenzcluster Kognitive Interaktionstechnologie CITEC und am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF). Ab 14.30 Uhr wird eine Reihe von Vorträgen und Workshops angeboten. So spricht zum Beispiel der Statistiker und Grotemeyer-Preisträger Professor Dr. Roland Langrock zum Thema „Der Hörsaal als Resonanzraum“; er schlägt Lösungsansätze vor, mit denen man Studierende besser erreichen, motivieren und begeistern kann. Die Bibliothek befasst sich unter der Überschrift „Generation Google“ mit der Qualität wissenschaftlichen Recherchierens.

    In den Fakultäten finden fachbezogene und fachübergreifende Veranstaltungen beispielsweise zum Thema „Freiheit und Verantwortung - Zur Studienkultur in Bielefeld“ oder „Vernetzte Lehre in der Sportwissenschaft“ statt.

    Zum Abschluss um 18.15 Uhr haben alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, die gewonnenen Ergebnisse und Ideen auszutauschen. Gemeinsam mit Roger Strand diskutieren auf dem Podium die Professorinnen und Professoren Dr. Angelika Epple (Geschichte), Dr. Moritz Kaßmann (Mathematik), Dr. Katharina Kohse-Höinghaus (Chemie) und Dr. Stefan Kühl (Soziologie).

    Die Universität Bielefeld ist die größte Hochschule in Ostwestfalen-Lippe. Derzeit studieren hier rund 24.000 Menschen. Die Fächerpalette reicht von Geistes- bis Naturwissenschaften und von Sozial- bis Technikwissenschaften. Die Universität Bielefeld steht für exzellente Lehre: Mit dem vom Bund und Land geförderten Programm „richtig einsteigen.“ erarbeitet sie innovative Konzepte, um Studierenden einen guten Einstieg in ihr fachwissenschaftliches Studium zu ermöglichen.

    Medienvertreter sind herzlich eingeladen, vom Tag für die Lehre zu berichten. Die Pressestelle vermittelt gern Interviewpartner.


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-bielefeld.de/biteach/


    Bilder

    Wissenschaftstheoretiker Professor Roger Strand
    Wissenschaftstheoretiker Professor Roger Strand
    Quelle: Foto: Universität Bergen


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Wissenschaftstheoretiker Professor Roger Strand


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).