idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.07.2003 10:22

Die Wahrnehmung der USA in Deutschland seit dem Ersten Weltkrieg

Britta Weber M. A. Pressestelle
Kulturwissenschaftliches Institut

    Ein Workshop für Nachwuchswissenschaftler
    vom 10.- 11. Juli 2003
    im Kulturwissenschaftlichen Institut, Goethestr. 31, 45128 Essen

    Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Jochen Vogt (Universität Duisburg-Essen/Kulturwissenschaftliches Institut, Essen), Elke Reinhardt-Becker (Universität Duisburg-Essen/Kulturwissenschaftliches Institut, Essen) und Andrea Heitmann (Ohio State University/Humboldt Universität Berlin)

    Referentinnen und Referenten: PD Dr. Frank Becker (Universität Münster), Prof. Dr. Peter Imbusch (Universität Bielefeld), Peter Hoeres (Universität Münster), Dr. Hanna Kollhöfer (Universität Duisburg-Essen), Prof. Dr. Jörn Rüsen (Kulturwissenschaftliches Institut, Essen) u.a.

    Im wissenschaftlichen Diskurs hat bereits seit Mitte der 1980er Jahre eine zunehmend intensive Beschäftigung mit dem Phänomen der "Amerikanisierung" eingesetzt. Auf den Erfahrungen der Geschichte nach 1945 basierend, wurden Erklärungsansätze für gesellschaftliche Wandlungsprozesse mit den politischen und kulturellen Ausstrahlungen der Vereinigten Staaten verbunden. Der Workshop untersucht die Aneignung und Ablehnung amerikanischer Einflüsse in Deutschland seit der Weimarer Republik. Im Mittelpunkt der Diskussion steht die Wahrnehmung und Rezeption von "Amerikanismen" in Deutschland im Kontext der sich verändernden Rolle der USA - markiert vor allem durch den Aufstieg zur westlichen Bündnisführungsmacht nach 1945 und zur einzig verbliebenen Weltmacht nach 1989/91. Besondere Aufmerksamkeit wird der Workshop dabei den gesellschaftlichen Umbruchphasen widmen, bilden diese doch Markierungspunkte in den politisch-sozialen wie kulturell-ideellen Auseinandersetzung mit den USA.

    Eine Teilnahme ist nur nach Anmeldung möglich. Anmeldung erbeten unter 0201/1833426 und elke.reinhardt-becker@uni-essen.de

    Weitere Informationen erhalten Sie unter www.kwi-nrw.de oder unter der Telefonnummer 0201/7204-0.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).