idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.07.2003 10:31

Asian Modernity and Islam

Britta Weber M. A. Pressestelle
Kulturwissenschaftliches Institut

    Ein Vortrag von Dr. Omar Farouk Bajunid (Hiroshima City
    University, Japan),
    am Dienstag, den 08. Juli 2003, um 18:15 Uhr,
    im Kulturwissenschaftliche Institut, Goethestraße 31, 45128
    Essen

    Malaysia ist der Modellfall eines islamischen Landes, das einen
    erfolgreichen Weg der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung
    eingeschlagen hat. Im Selbstverständnis der politischen und religiösen
    Elite des Landes konnte das Modell nur erfolgreich sein, weil es von
    einer kulturellen Modernisierung begleitet war. Der Islam sollte eine
    besondere Rolle in der Modernisierung der Gesellschaft übernehmen.
    Der Vortrag behandelt die Frage nach den Besonderheiten des
    "islamischen Wegs" in Malaysia und den Gründen des Erfolgs der
    "Asiatischen Renaissance".

    Dem Vortrag schließt sich ein interner Workshop der Studien-
    Gruppe "Islamische Kultur und moderne Gesellschaft"
    vom 09. bis zum 10. Juli 2003
    im Kulturwissenschaftlichen Institut, Goethestr. 31, 45128 Essen, an.
    Wissenschaftliche Leitung: PD Dr. Georg Stauth (Kulturwissenschaftliches Institut, Essen/Universität Bielefeld)
    Referentinnen und Referenten: Prof. Dr. Omar Farouk Bajunid
    (Hiroshima City University, Japan), Dr. Claudia Derichs (Universität Duisburg), Dr. Farish Noor (Universität Berlin), Dr. Alexander Horstmann (Universität Bielefeld/Universität Münster) u.a.

    Eine Teilnahme an dem Workshop ist nur nach Anmeldung und
    begrenzt möglich. Anmeldung erbeten unter 0201/7204-206.
    Weitere Informationen erhalten Sie unter www.kwi-nrw.de oder
    unter der Telefonnummer 0201/7204-0.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Politik, Recht, Religion, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).