idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.11.2016 14:56

Neue Phase der Forschungskooperation zwischen Heidelberg und Montpellier

Marie de Chalup Wissenschaftliche Abteilung
Wissenschaftliche Abteilung, Französische Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland

    Am 7. Oktober 2016 haben die Präsidenten der Universität Montpellier und der Universität Heidelberg eine Rahmenvereinbarung über die wissenschaftliche Zusammenarbeit unterzeichnet. Die wissenschaftliche Abteilung der Französischen Botschaft in Berlin hat diese Initiative unterstützt: Gemeinsam mit den Universitäten Montpellier, Paul-Valéry Montpellier 3 und Heidelberg hat sie die wissenschaftliche Konferenz “Age and Aging” in Montpellier organisiert. Diese Ereignisse erfolgen im Rahmen der Feierlichkeiten zum 55-jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft Heidelberg-Montpellier.

    a) Eine langjährige Städtepartnerschaft

    Das Jahr 2016 markiert sowohl die 55 Jahre der Städtepartnerschaft, die 50 Jahre des Hauses Heidelberg in Montpellier und die 30 Jahre des Hauses Montpellier in Heidelberg. Über das gesamte Jahr wurden verschiedene Veranstaltungen in beiden Städten organisiert, um diese langjährige Zusammenarbeit zu feiern.



    Der Bürgermeister von Heidelberg, Würzner Eckart, und der Bürgermeister von Montpellier, Philippe Saurel, unterzeichneten am 5. Oktober 2016 eine neue Vereinbarung für die Städtepartnerschaft. Schwerpunkte der Vereinbarung sind: wirtschaftliche Entwicklung, Innovation, Digitalisierung und Zusammenarbeit im Energiebereich.



    Wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen der Universität Montpellier, der Universität Paul Valery und der Universität Heidelberg



    b) Konferenz “Age and Aging”

    Am 7. Oktober 2016 haben die Universität Montpellier, die Universität Paul Valery Montpellier 3 und die Universität Heidelberg zusammen mit der Französischen Botschaft in Berlin und mit der Unterstützung der COMUE Languedoc Roussillon Universités eine Konferenz zum Thema Altern organisiert. Ziel der Konferenz war es, neue Kontakte zwischen den Forschungsteams der Universitäten Montpellier und Heidelberg zu knüpfen und neue Kooperationen zu initiieren. Hundert Personen haben an der Konferenz teilgenommen, darunter viele Studenten.

    Auf dieser interdisziplinären Konferenz wurden alle Aspekte des Themas, darunter die Grundlagenforschung sowie die sozialen und gesellschaftlichen Herausforderungen in sieben Bereichen (Biologie, Medizin, Sprache und Diskurs, Psychologie, Kulturanthropologie, Demographie und Sozialethik) im Rahmen von Gesprächsrunden und Workshops diskutiert.

    Am 7. Oktober 2016 wurde in Montpellier eine Rahmenvereinbarung über die wissenschaftliche Kooperation zwischen den Universitäten Heidelberg und Montpellier unterzeichnet. Sie umfasst die Intensivierung des Austauschs zwischen Wissenschaftlern, Professoren und Studenten, die Entwicklung von gemeinsamen Forschungsprogrammen und die Organisation wissenschaftlicher Veranstaltungen zu gemeinsamen Themen.

    Redakteurin: Rébecca Grojsman, rebecca.grojsman@diplomatie.gouv.fr


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Biologie, Medizin
    überregional
    Kooperationen, Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).