idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.07.2003 12:44

Semesterabschlusskonzert mit Musik aus Liebigs Zeit

Christel Lauterbach Presse, Kommunikation und Marketing
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Universitätsorchester Gießen unter der Leitung von Brigitte Schön spielt Beethovens "Eroica" und Klavierkonzert Nr. 2 g-moll von Camille Saint-Saëns mit der Pianistin Marjana Lysnik

    Die Präsidenten der Justus-Liebig-Universität und der Gießener Hochschulgesellschaft laden ein zum Semesterabschlusskonzert des Universitätsorchesters mit Musik aus Liebigs Zeit. Das Konzert findet statt am Sonntag, den 13. Juli 2003, um 20 Uhr in der Kongresshalle Gießen. Zu hören sein werden die in Liebigs Geburtsjahr 1803 entstandene 3. Sinfonie von Ludwig van Beethoven ("Eroica") und das in seinen letzten Lebensjahren komponierte Klavierkonzert Nr. 2 g-moll von Camille Saint-Saëns. Solistin ist die mehrfach preisgekrönte junge Pianistin Marjana Lysnik. Das Konzert steht unter der Leitung von Universitätsmusikdirektorin Brigitte Schön.

    Marjana Lysnik wurde 1982 in der Ukraine geboren. Ihren ersten Klavierunterricht erhielt sie im Alter von sechs Jahren. Bis zu ihrer Übersiedelung nach Deutschland im Jahr 1996 besuchte sie die Musikschule ihres Heimatortes und nahm an verschiedenen Klavierwettbewerben teil. Seit März 1997 wird sie von Uwe Balser (Heidelberg) unterrichtet.

    Marjana Lysnik hat sowohl an Meisterkursen - unter anderem bei den Professoren Pavel Gililov, Karl-Heinz Kaemmerling und Igor Zhukov - teilgenommen als auch an nationalen sowie internationalen Wettbewerben. Im Jahr 2000 gewann sie den 1. Preis beim Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" in der Wertung "Klavierduo", 2001 den 1. Preis beim Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" in der Wertung "Klavier + Blasinstrument" und den 2. Preis beim Concorso Internationale "Giovanni Talenti" (Klavier solo). 2002 erhielt sie den 1. Preis beim Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" (Klavier solo) und den Förderpreis der Otmar-Alt-Stiftung in Hamm.

    Eintrittskarten zu 9 EUR (ermäßigt 6 EUR) zzgl. Vorverkaufsgebühr sind bei der Tourist Info (Kongresshalle, Berliner Platz, 35390 Gießen, Tel.: 0641/19433) erhältlich, Restkarten ab 19 Uhr an der Abendkasse.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).