idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.07.2003 13:48

Präsident der TU Berlin empfängt Promovierte und Habilitierte

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Präsident der TU Berlin empfängt Promovierte und Habilitierte

    Wer in den letzten 12 Monaten seine Promotion oder Dissertation an der TU Berlin erfolgreich abgeschlossen hat, erhält vom Präsidenten der TU Berlin, Prof. Dr. Kurt Kutzler , eine Einladung zu einer akademischen Feierstunde.
    In diesem Jahr haben rund 230 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre Doktorarbeit und 20 ihre Habilitation abgeschlossen.

    Darüber hinaus verabschiedet der Präsident in diesem Rahmen auch die im vergangenen Jahr aus dem Dienst ausgeschiedenen Mitglieder der TU Berlin.

    Wir möchten Sie hiermit herzlich zu der akademischen Feier einladen.

    Zeit: am Freitag, dem 11. Juli 2003, 17.00 Uhr
    Ort: TU Berlin, Fakultätsforum im Erdgeschoss des Architekturgebäudes, Straße des 17. Juni 152, 10623 Berlin

    PROGRAMM

    Musikalischer Auftakt

    Rede des Präsidenten

    Verabschiedung der aus dem Dienst ausgeschiedenen Mitglieder der Universität

    Beglückwünschung der neu Habilitierten und Promovierten

    Musikalischer Ausklang

    Empfang

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Ilka Beling, Außenbeziehungen der TU Berlin (ABZ),
    Tel.: 030/314-23191

    Diese Medieninformation finden Sie auch im World Wide Web unter der Adresse http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2003/pi150.htm


    Weitere Informationen:

    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2003/pi150.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).