idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.11.2016 09:56

Neuer MBA-Studiengang der Hochschule Neu-Ulm: Führung und Management im Gesundheitswesen

Theresa Osterholzer Marketing & Presse
Hochschule Neu-Ulm

    Fach- und Führungskräfte aus dem Gesundheitswesen mit abgeschlossenem Erststudium können sich ab dem Sommersemester 2017 am Zentrum für Weiterbildung der Hochschule Neu-Ulm (HNU) auf Führungspositionen im Gesundheitssektor qualifizieren. Im neuen MBA-Studiengang erwerben sie das dafür notwendige Management- und BWL-Wissen.

    Der „MBA Führung und Management im Gesundheitswesen“ ist interdisziplinär und berufsübergreifend ausgerichtet und vermittelt Fach- und Führungskräften, die eine Karriere im Gesundheitswesen anstreben, fundiertes und praxisorientiertes Fachwissen der Betriebswirtschaft und des Gesundheitsmanagements, der Unternehmensführung, des Finanzmanagements und des Controllings. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwerben prozessorientierte Führungskompetenzen, die sie auf Leitungspositionen im Gesundheitsbereich vorbereiten. Das Studium dauert fünf Semester, kombiniert kompakte Präsenzzeiten mit E-Learning, Transferlernen in Kleingruppen und Selbststudium und ist damit vereinbar mit Beruf und Familie. Für die Zulassung zum Studium sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung Voraussetzung.

    Studieninteressierte können sich bereits jetzt bis zum 28. Februar 2017 für das Studium bewerben.


    Weitere Informationen:

    http://www.hs-neu-ulm.de/zfw


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).