Vergangene Woche, am Donnerstag Abend, den 26. Juni 2003, erhielten zwei Studentinnen der Hochschule Wismar, Franka Mattick und Luise Kolpin, von der Touristik-Service-Kühlungsborn GmbH (TSK) einen mit 1.500 Euro dotierten Siegpreis für ihren Entwurf eines neuen Ortsprospektes Kühlungsborn. Die beiden jungen Frauen studieren im 8. Semester Grafikdesign in Wismar.
Auch die Platzierten, die sich gegen insgesamt sieben Bewerber bzw. Bewerberteams durchgesetzt hatten, Claudia Hänel sowie Anja Dethloff und Nadine Brase, durften für ihre Leistungen neben herzlichen Glückwünschen ein Preisgeld von 1.000 bzw. 250 Euro mit nach Hause nehmen. Professor Arwed Voß, der am Fachbereich Design/Innenarchitektur der Hochschule Wismar lehrt und dieses Projekt von der Hochschulseite aus betreute, ist es eigentlich schon gewöhnt, dass seine Schützlinge mit Preisen dekoriert aus ganz unterschiedlichen Wettbewerben hervorgehen. Selten jedoch wird ein favorisierter Entwurf auch so zielstrebig und in kürzester Zeit umgesetzt, wie in diesem Fall. Claudia Hänel und Anja Dethloff sitzen bereits wieder an ihren Arbeitsplätzen, um ihr Präsentationsobjekt in einen druckfertigen Katalog zu verwandeln. So wird bereits im September das, was während des Sommersemesteres 2003 als Projektarbeit bezeichnet worden war und das Ergebnis exzellenter Fachkenntnisse und sprudelnder Kreativität ist, die TSK ihren Kunden, den potentiellen und treuen Touristen, auf Messen in die Hand drücken oder auf dem Postweg zukommen lassen. Von 30.000 zu versendenden Exemplaren pro Jahr geht die TSK dabei aus.
Dass das Eine meist nicht ohne das Andere funktioniert, beweist ein weiterer Schritt den die TSK anstrebt. Auch der aktuelle Internetauftritt Kühlungsborns wird bis zum Jahresende aufgefrischt. Hier betreute im Vorfeld Prof. Henning Schellhorn, der ebenfalls am Fachbereich Design/Innenarchitektur lehrt, die Studenten, die Vorschläge für die Gestaltung des Schaufensters im weltweit genutzten Medium einbrachten. Von diesen Leistungen wird man sich also zur Weihnachtszeit überzeugen und den Urlaub für das nächste Jahr planen können.
Dieses ganz konkrete Projekt ist mittlerweile das dritte, was gemeinsam von der TSK und der Hochschule Wismar durchgeführt wurde und somit sicher ein Vertrauensbeweis in die hervorragenden Leistungen der jungen Leute, die in Wismar studieren und dort ideale Bedingungen für ihre praxisbezogene Ausbildung vorfinden.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an Prof. Arwed Voß, Tel.: (03841) 753 214 bzw. E-Mail: a.voss@di.hs-wismar.de.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).