idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.07.2003 09:58

Bedeutendste Informatikauszeichnung - Konrad-Zuse-Medaille für Thomas Lengauer

Cornelia Winter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Gesellschaft für Informatik e.V.

    Alle zwei Jahre zeichnet die Gesellschaft für Informatik herausragende Leistungen in der Informatik aus. In diesem Jahr erhält der Saarbrücker Bioinformatiker Thomas Lengauer die "Konrad-Zuse-Medaille".

    Die Entscheidung über die Verleihung der bedeutendsten Auszeichnung der Informatik in Deutschland ist gefallen: Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) zeichnet in diesem Jahr den Direktor des Max-Planck-Instituts für Informatik, Saarbrücken, Prof. Dr. Thomas Lengauer, Ph.D. mit der Konrad-Zuse-Medaille aus.

    Lengauer, Jahrgang 1952, studierte Mathematik und Informatik in Berlin und Stanford und habilitierte an der Universität des Saarlandes. In den siebziger und achtziger Jahren leistete er Forschungsbeiträge zur theoretischen Informatik und zur Methodik des rechnergestützten Entwurfs integrierter Schaltungen. Seine aktuellen wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen auf dem Gebiet der Bioinformatik und der interdisziplinären Anwendung von informatischen Methoden. Auf sein Engagement hin wurden bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft zwei Schwerpunktprogramme eingerichtet, eines zum Entwurf von effizienten Algorithmen und das andere zur rechnergestützten Genomanalyse.

    Die Konrad-Zuse-Medaille wird alle zwei Jahre für besondere Verdienste um die Informatik verliehen. Sie ist nach dem deutschen "Vater des Computers", Konrad Zuse, benannt. Die Verleihung der Medaille findet am 1. Oktober 2003 im Rahmen der "Informatik 2003" im Poelzig-Bau in Frankfurt statt.

    Für Interviewwünsche steht Herr Lengauer nach Rücksprache zur Verfügung.

    Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) wurde 1969 in Bonn mit dem Ziel gegründet, die Informatik zu fördern. Sie verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke. Die Mitglieder der GI kommen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Lehre und Forschung. Derzeit hat die GI rund 24.000 Mitglieder und ist damit die größte Vertretung von Informatikerinnen und Informatikern im deutschsprachigen Raum.

    Bei Abdruck Belegexemplar erbeten. Vielen Dank!

    Cornelia Winter, Tel. 0228-302147, E-Mail winter@gi-ev.de


    Weitere Informationen:

    http://www.gi-ev.de
    http://www.informatik2003.de


    Bilder

    Prof. Dr. Thomas Lengauer Ph.D.
    Prof. Dr. Thomas Lengauer Ph.D.

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Forschungsprojekte, Personalia
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Thomas Lengauer Ph.D.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).