idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.07.2003 10:26

Warum sind alte Menschen sportlich und reiselustig?

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Die meisten Menschen wünschen sich für ihren Lebensabend Gesundheit und Wohlbefinden. Der Lebensstil ist sehr entscheidend für den Alterungsprozess. So beeinflussen körperliche Aktivität die Gesundheit und Reisen das Wohlbefinden positiv. Welche Barrieren es für ältere Menschen hinsichtlich dieser Freizeitaktivitäten gibt, untersuchte Dr. Christiane Schönknecht in ihrer Dissertation am Institut für Gerontologie der Universität Dortmund. Ihre Untersuchung wurde jetzt als Buch veröffentlicht.

    Im Mittelpunkt von Schönknechts Arbeit stehen die Auswirkungen sozialer Ungleichheit, der Persönlichkeit und der Umwelt auf Sport und Reisen im höheren Alter. Berücksichtigt werden sowohl die Seite der Älteren als auch die der Anbieter. Vorgestellt werden die Resultate einer schriftlichen Befragung von Frauen und Männern zwischen 45 und 85 Jahren in Ost- und Westdeutschland. Dies und die Interviews mit Experten aus der Sport- und Reisebranche liegen Schönknechts Empfehlungen zugrunde zur Förderung der die Aktivität Älterer in diesen Bereichen.

    Zielgruppe der Publikation "Reisen im Alter" sind einerseits Wissenschaftler der Gerontologie, Sozialwissenschaftspolitik, und Psychologie. Andererseits liefert sie mit ihren praktischen Hinweisen für die Gestaltung von Angeboten auch für Reisesektor, Freizeits- und Gesundheitsbereich wertvolle Informationen.
    Die Ergebnisse der Untersuchung gliedern sich in die unterschiedlichen Einflüsse, die im Folgenden kurz skizziert werden:

    Einige Ergebnisse

    Einfluss von Einkommen, Bildung und Gesundheit
    Personen, die wenig reisen oder sportlich aktiv sind, haben weniger Einkommen und Bildung. Sie sind durch schlechtere Gesundheit gekennzeichnet.

    Inaktivität führt zu schlechterer Gesundheit. Umgekehrt führt schlechte Gesundheit vor allem im höheren Alter zur Aufgabe von Aktivitäten. Bedeutsam für die Gesundheitsförderung ist die Gruppe sportlich Inaktiver, die relativ jung sind und ausgeprägte Beschwerden im Stütz- und Bewegungsapparat angeben. Die vorteilhafte Wirkung sportlicher Aktivität würde gerade auch diesem Personenkreis dienen.

    Einfluss horizontaler Unterschiede und der Persönlichkeit

    Alter, Geschlecht, Region und Familienstand wirken sich kaum auf die Beteiligung, aber auf die Gestaltung von Reisen und die Wahl der Sportart aus. In der Gestaltung der Freizeitaktivitäten zeigt sich auch die Wirkung von Persönlichkeitseigenschaften. Welche Sportpartner gewählt werden, steht in Zusammenhang zur selbsteingeschätzten Geselligkeit. Offenheit steht beispielsweise in Zusammenhang mit Reiseentfernung: Personen, die überwiegend innerhalb Deutschlands reisen, schildern sich als weniger offen als vorrangig außerhalb Europas Reisende.

    Kontinuität der Aktivitäten und kritische Lebensereignisse

    Durch die Erfahrungen mit kritischen Lebensereignissen werden Ältere häufiger gezwungen, von kontinuierlichem Sport und Reisen Abschied zu nehmen. Eigene Krankheit als kritisches Lebensereignis hat die größte Bedeutung für beide Aktivitätsbereiche.

    Einfluss der Umwelt

    Zugänglichkeit/Erreichbarkeit, Unterstützung, Sicherheit, Anregung/Stimulierung, Vertrautheit und Kontrollierbarkeit: Die Umwelteigenschaften finden sich in den Verbesserungswünschen der befragten Älteren als auch in den Angaben der Experten wieder. Wünschenswert wäre, dass sich Anbieter bei ihren Angeboten stärker mit Besonderheiten älterer Menschen auseinander setzten. Mit steigendem Alter nehmen die Anforderungen an die Umwelt hinsichtlich des Unterstützungsbedarfs zu.

    Autorin:
    Christiane Schönknecht studierte 1994 bis 1999 Psychologie an der Humboldt-Universität Berlin. Von 2000 bis 2003 promovierte sie am Institut für Gerontologie Dortmund. Derzeit arbeitet sie als Psychologin im Zentrum für Geriatrie und Rehabilitation Berlin-Buch.

    Schönknechts Untersuchung "Sport und Reisen im Alter. Einflüsse und Hemmnisse" ist dieses Jahr erschienen im Weißensee-Verlag in Berlin; ISBN 3-934479-97-9, Preis: 34 Euro.
    __________________________________________________________
    Weitere Information:
    Christiane Schönknecht, E-Mail: c-schoeni@web.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Psychologie, Sportwissenschaft, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).