idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.07.2003 10:31

Thema Unternehmensgründung stößt auf großes Interesse

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Hinter den Kulissen ist bereits an einer neuen Ringvorlesung und an einem Wahlpflichtfach Unternehmensgründung gebastelt worden. Ein umfassendes Bild der Unternehmensgründung zu liefern, mit dieser Zielsetzung startete die Dortmunder Ringvorlesung Unternehmensgründung in das Sommersemester 2003.

    "Nach gut der Hälfte der Veranstaltungen sind wir mit dem bisher Erreichten sehr zufrieden", so Dr. Elmar Konrad von der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät, der die Ringvorlesung koordiniert. Seit Ende Mai nahmen mehr als 250 gründungsinteressierte Studierende das Angebot der Vorlesung wahr.

    "Es sind eben nicht nur die Betriebswirtschaftler, die am Thema Unternehmens- und Existenzgründung interessiert sind, sondern auch Ingenieure, Techniker und Kulturwissenschaftler", bilanziert der Gründungsexperte Konrad.

    Die Qualität der Ringvorlesung lebt von der Auswahl der Dozierenden. "Bei der Ringvorlesung geben sich hochrangige Experten die Klinke des Hörsaals ja geradezu in die Hand", sagt Thomas Eberstein, Psychologiestudent an der Ruhr-Universität Bochum und Gasthörer der Dortmunder Ringvorlesung Unternehmensgründung.

    Prof. Dr. Bernhard Steffen, Lehrstuhl für Programmiersysteme und Übersetzerbau an der Universität Dortmund, "Begründet gründen" am 9. Juli. Dr. Michael Auer, Geschäftsführer der Steinbeis-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung in Stuttgart spricht am16. Juli über "Transferunternehmertum".

    Veranstalter der Ringvorlesung ist das Gründernetzwerk für Dortmunder Hochschulen (G DUR). Die Abschlussveranstaltung findet statt in Zusammenarbeit mit dem Gründerwettbewerb start2grow am 23. Juli. Experten beantworten nach kurzen Impulsreferaten konkrete Fragen zum Thema Existenzgründung und Gründungswettbewerbe.

    Neben einer neuen Ringvorlesung Existenzgründung im nächsten Semester wird die Angebotspalette erweitert. Es wird ein Wahlpflichtfach Unternehmensgründung geben.

    Die Ringvorlesung findet mittwochs von 14 bis 15:30 Uhr statt im Hörsaal E29 des Mathematikgebäudes.
    ___________________________________________________________
    Weitere Information: Dr. Elmar Konrad, Ruf: 0231-7554605; E-Mail: e.konrad@uni-dortmund.de; Internet: www.g-dur-online.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).