idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.11.2016 09:57

Nationalakademie Leopoldina ernennt neue Mitglieder

Caroline Wichmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina

    Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina begrüßt am Donnerstag, 17. November, neue Akademiemitglieder. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gehören der Klasse IV – Geistes-, Sozial- und Verhaltenswissenschaften an. Der Präsident der Leopoldina, Professor Jörg Hacker, wird sie im Rahmen des jährlichen Symposiums der Klasse IV willkommen heißen.

    Folgende Wissenschaftler sind 2015 in die Klasse IV gewählt worden:

    - Alexia Fürnkranz-Prskawetz, Technische Universität Wien (Österreich), Institut für Stochastik und Wirtschaftsmathematik (Sektion Ökonomik und Empirische Sozialwissenschaften)

    - Karl Gegenfurtner, Justus-Liebig-Universität Gießen, Abteilung Allgemeine Psychologie (Sektion Psychologie und Kognitionswissenschaften)

    - Ulrike Hahn, London, University of London (Vereinigtes Königreich), Departement of Psychological Sciences and Centre for Cognition (Sektion Psychologie und Kognitionswissenschaften)

    - Thomas Mussweiler, Universität zu Köln, Department Psychologie (Sektion Psychologie und Kognitionswissenschaften)

    - Carsten Reinhardt, Chemical Heritage Foundation, Philadelphia (USA) (Sektion Wissenschafts- und Medizingeschichte)

    - Christian Welzel, Leuphana Universität Lüneburg, Center for the Study of Democracy (Sektion Ökonomik und Empirische Sozialwissenschaften)

    Die Leopoldina wurde 1652 gegründet und versammelt mit etwa 1500 Mitgliedern hervorragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus rund 30 Ländern. Sie ist der freien Wissenschaft zum Wohle der Menschen und der Gestaltung der Zukunft verpflichtet. Als Nationale Akademie Deutschlands vertritt die Leopoldina die deutsche Wissenschaft in internationalen Gremien und nimmt zu wissenschaftlichen Grundlagen politischer und gesellschaftlicher Fragen unabhängig Stellung. Hierzu erarbeitet sie unabhängige Expertisen von nationaler und internationaler Bedeutung. Die Leopoldina fördert die wissenschaftliche und öffentliche Diskussion, sie unterstützt wissenschaftlichen Nachwuchs, verleiht Auszeichnungen, führt Forschungsprojekte durch und setzt sich für die Wahrung der Menschenrechte verfolgter Wissenschaftler ein.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Politik, Psychologie, Wirtschaft
    überregional
    Personalia, Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).