Gemeinsame Pressemitteilung des TÜV NORD und des VDE
Nun ist es amtlich: TÜV NORD CERT und das VDE-Institut kooperieren ab sofort im Bereich Medizinprodukte. Mit einem umfassenden Angebot bieten die beiden Prüf- und Zertifizierungsdienstleister künftig zahlreiche Dienstleistungen aus einer Hand und decken damit die Anforderungen von Herstellern und Vertreibern von Medizinprodukten ab. So werden sowohl Qualitätssicherungssysteme zertifiziert, als auch Produkte geprüft. „Die Zulassung von Medizinprodukten ist anspruchsvoll und unterliegt immer schärfer werdenden Anforderungen. Insbesondere im Hinblick auf die bald in Kraft tretende Medical Device Regulation (MDR) sorgen die erweiterten Ressourcen für schnellere Zulassungen und eine langfristige Verlässlichkeit“, sagt Wolfgang Wielpütz, Geschäftsführer TÜV NORD CERT. Auch Wolfgang Niedziella, Geschäftsführer des VDE-Instituts, sieht viele Vorteile: „Mit dieser Kooperation können wir die hohe Prüfqualität des VDE-Instituts mit den Zertifizierungskompetenzen von TÜV NORD vereinen um so den höchstmöglichen Nutzen für unsere Kunden zu erhalten.“
Die Zertifizierungsgesellschaft der TÜV NORD GROUP und das VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut verfolgen seit vielen Jahren gemeinsame Ziele, wenn es um die Produktsicherheit geht. Beide Partner sind aktiv in Normung, Ausschüssen sowie Arbeitsgruppen auf nationaler und internationaler Ebene.
Sie finden TÜV NORD und VDE auch auf der MEDICA:
TÜV NORD, Halle 10, Stand 10H68
VDE, Halle 10, Stand B09
Über die TÜV NORD GROUP:
Die TÜV NORD GROUP ist mit über 10.000 Mitarbeitern einer der größten technischen Dienstleister. Mit ihrer Beratungs-, Service- und Prüfkompetenz ist sie weltweit in 70 Ländern aktiv. Zu den Geschäftsbereichen gehören Industrie Service, Mobilität, IT und Bildung. Mit Dienstleistungen in den Bereichen Rohstoffe und Aerospace hat der Konzern ein Alleinstellungsmerkmal in der gesamten Branche. Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung verschiedenster Lebensbereiche ergeben sich neue Herausforderungen und Fragen, die es aktuell zu beantworten gilt. Seien es etwa die Daten- und Systemsicherheit in der Industrie 4.0, die Anforderungen an eine schnelle Schadenregulierung im
Kfz-Bereich oder eine vernetzte Sicherheitsüberprüfung von Aufzügen – die
TÜV NORD GROUP entwickelt Lösungen für die Zukunft.
TÜV NORD CERT ist Anbieter umfassender Prüfungs- und Zertifizierungsleistungen basierend auf nationalen und internationalen Normen, Richtlinien und Spezifikationen für die Anwendungsgebiete Produkte, Dienstleistungen, Personen und Management Systeme. TÜV NORD CERT hält mehr als 130 nationale und internationale Akkreditierungen. Als Vollsortiment-Anbieter unterstützt und komplettiert sie das Angebot an Leistungen für klassische Managementsysteme (Qualität, Umwelt, Energie, Arbeits- und Gesundheitsschutz, integrierte Systeme, etc.) durch weitere Leistungen wie z.B. für Medizinprodukte (Benannte Stelle), Konsumgüter oder Investitionsgüter (GS Zeichen, Baumusterprüfung, Maschinenrichtlinie, Funktionale Sicherheit, Explosionsschutz, etc.).
Über den VDE und das VDE-Institut:
Der VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik und Informationstechnik ist mit 36.000 Mitgliedern (davon 1.300 Unternehmen) und 1.200 Mitarbeitern einer der großen technisch-wissenschaftlichen Verbände Europas. Der VDE vereint Wissenschaft, Normung und Produktprüfung unter einem Dach. Die Themenschwerpunkte des Verbandes reichen von der Energiewende über Industrie 4.0, Smart Traffic, Smart Living und Medizintechnik bis hin zur IT-Sicherheit. Der VDE setzt sich insbesondere für die Forschungs- und Nachwuchsförderung sowie den Verbraucherschutz ein. Hauptsitz des VDE ist Frankfurt am Main.
Die gemeinnützige VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut GmbH beschäftigt in Offenbach rund 500 Mitarbeiter. Die unabhängigen Prüfingenieure des VDE-Instituts unterziehen mehr als 100.000 Geräte pro Jahr einem Härtetest, bevor sie das VDE-Zeichen erhalten. 67 Prozent der Bundesbürger kennen das VDE-Zeichen, das als Synonym für höchste Sicherheitsstandards gilt. Rund um den Globus überwachen die VDE-Experten mehr als 7.000 Fertigungsstätten. Kooperationsvereinbarungen mit über 50 Ländern sorgen dafür, dass die vom VDE-Institut durchgeführten Prüfungen international anerkannt sind. Weltweit tragen 200.000 Produkttypen mit einer Million Modellvarianten das VDE-Zeichen.
Pressekontakt: Melanie Unseld, Tel.: 069 6308-461, E-Mail: melanie.unseld@vde.com
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Medizin
überregional
Kooperationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).