idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.11.2016 08:29

„Professorinnen – wo seid Ihr?“ – der Film

Detlef Bremkens Dez. 3 KIT Kommunikation, Innovation, Transfer
Hochschule Bochum

    Hochschulen Bochum und Bonn-Rhein-Sieg bieten Film und Website zur FH-Professur für Frauen

    Wie gelingt es, mehr Professorinnen für die Fachhochschulen bzw. Hochschulen für Angewandte Wissenschaften zu gewinnen? Seit Jahren wünschen sich diese, den An-teil der weiblichen Lehrenden zu erhöhen. Aber was ist das Mittel der Wahl, um Interesse zu wecken und zu informieren? Ein Projektteam der Hochschulen Bochum und Bonn-Rhein-Sieg präsentiert nun eine Antwort auf diese Frage: einen Film, der Aka-demikerinnen das Berufsbild „Fachhochschul-Professur“ nahe bringt.
    Im Film „Professorinnen – wo seid Ihr?“ berichten fünf Professorinnen vor der Kamera über ihren Berufsweg und ihren Arbeitsalltag – authentisch, humorvoll, überzeugend. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wird positiv thematisiert. Die Hochschul-Lehrerinnen aus ver-schiedenen Fachbereichen sind direkt in ihrem täglichen Arbeitsumfeld zu sehen, sei es im Labor, im Hörsaal, bei der Diskussion Hochschulen Bochum und Bonn-Rhein-Sieg bieten Film und Website zur FH-Professur
    mit Studierenden oder im Feld.
    Der Film richtet sich an Promovendinnen, Post-Docs, berufstätige Frauen in Wirtschaft, In-dustrie, Verwaltung und Wissenschaft sowie an Bachelor- und Masterstudentinnen.
    Das Angebot: Allen Institutionen, die über die Laufbahn „Fachhochschul-Professur“ informieren wollen, stellen die Hochschulen Bochum und Bonn-Rhein-Sieg den Film kostenfrei zur Verfügung (Universitäten, Hochschulen für Angewandte Wissenschaften bzw. Fachhochschulen, Wissenschaftlichen Instituten und andere Einrichtungen). Der Film zeigt keine Logos der kooperierenden Hochschulen. Es gibt ihn in zwei Versionen: Eine für Nordrhein-Westfalen mit einem Statement der Wissenschaftsministerin Svenja Schulze und eine für die bundesweite Nutzung, ohne diese Szene.
    Wer mehr über die erfolgversprechende Berufslaufbahn als Professorin an einer Hochschule erfahren will, kann sich unter www.professorin-werden.de informieren.
    Hintergrund: Am Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Bochum wurden 2012/2013 die Gründe für den Professorinnenmangel an Fachhochschulen untersucht. Die Studie „Professorinnen – wo seid Ihr“ hat recherchiert, was Frauen, die formal für eine Professur qualifiziert wären bzw. auf dem Weg zur Qualifikation sind, über den Beruf „Fachhochschul-Professorin“ denken. Zielgruppen der Untersuchung waren Doktorandinnen und berufserfahrene, promovierte Akademikerinnen. Die aus dem Forschungsprojekt entstandenen Empfehlungen für die Akquise von FH-Professorinnen flossen in die Zusammenarbeit zwischen den Verfasserinnen der Studie und den Gleichstellungsbeauftragten der Hochschulen Bochum und Bonn-Rhein-Sieg ein. Ziel der Kooperation ist, das Berufsbild der FH-Professorin bei potenziellen Bewerberinnen bekannt zu machen.


    Weitere Informationen:

    http://www.professorin-werden.de - Die Internetseite
    - Der Film


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).