Die katholische Theologie kennt eine Vielfalt wissenschaftlicher Disziplinen. Sie spiegelt sich in den Theologischen Arbeitsgemeinschaften als Fachorganisationen wider. Bei einem Treffen in Frankfurt/M. haben jetzt die Sprecher der Arbeitsgemeinschaften eine engere Kooperation vereinbart.
Zum Vorsitzenden wählten sie den Erfurter Liturgiewissenschaftler Prof. Dr. Benedikt Kranemann, zu seinem Stellvertreter den ebenfalls an der Universität Erfurt lehrenden Alttestamentler Prof. Dr. Norbert Baumgart. Beide werden für ein Jahr die neue „Vereinigung der Arbeitsgemeinschaften für katholische Theologie“ leiten. Ziel der Vereinigung sei es, so die beiden Erfurter Theologen, „die Belange der theologischen Fächer gegenüber staatlichen und kirchlichen Stellen, die mit wissenschaftspolitischen Fragen befasst sind, sowie gegenüber den Wissenschaftsorganisationen zu vertreten“. In Fragen von Lehre und Forschung, die für die Fächer der Theologie Relevanz haben, solle sie Absprachen herbeiführen.
Die Arbeitsgemeinschaften, die zum Teil auf eine jahrzehntelange Geschichte zurückblicken und die katholische Theologie in Deutschland, Österreich und der Schweiz repräsentieren, hatten bislang nur informell zusammengearbeitet. Künftig werden sie neben dem Katholisch-Theologischen Fakultätentag eine gemeinsame Stimme der Theologie darstellen.
Weitere Informationen / Kontakt:
Prof. Dr. Benedikt Kranemann
E-Mail: benedikt.kranemann@uni-erfurt.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
Religion
überregional
Organisatorisches, Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).