idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.11.2016 11:57

Jürgen Kussi erhält Ehrenplakette des VDI

Stephan Berends Strategie & Kommunikation / Presse
VDI Verein Deutscher Ingenieure e. V.

    Die VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (VDI-GVC) zeichnet Dr-Ing. Jürgen Kussi für seine Arbeiten und Erfolge in der Chemie und Verfahrenstechnik mit der Ehrenplakette des VDI aus. Im Rahmen der Jahrestagung der ProcessNet-Fachgemeinschaft Prozess- Apparate- und Anlagentechnik 2016 würdigte der VDI damit Kussis ehrenamtliches Engagement für die Verfahrenstechnik, insbesondere für die Positionierung der Prozess-, Apparate- und Anlagentechnik in Deutschland.

    Die Verfahrensoptimierung, die Planung und der Bau von Anlagen prägen Kussis berufliche und ehrenamtliche Laufbahn. Mit großem persönlichen Einsatz hat er als langjähriges Mitglied im GVC-Beirat und als Vorsitzender mehrerer Lenkungsgremien von VDI, DECHEMA und ProcessNet den wissenschaftlichen Austausch sowie den anwendungsbezogenen Wissenstransfer maßgeblich gestaltet und damit einen wichtigen Beitrag zur Sicherung des Produktionsstandorts Deutschland geleistet. Die Ehrenplakette des VDI wird seit 1948 als Auszeichnung für verdiente ehrenamtliche Mitarbeiter des VDI verliehen.

    Jürgen Kussi, geboren 1956 in Leverkusen, studierte Chemietechnik an der Universität Dortmund. Dort promovierte er bei Prof. K. H. Simmrock mit einer Dissertation zur Prozesssynthese chemischer Verfahren, die 1987 mit dem Benno-Ohrenstein-Preis ausgezeichnet wurde. 1986 trat er als Projektingenieur in der Anlagenplanung in die Bayer AG ein. Nach dem ihn Investitionsprojekte bis nach China geführt hatten, übernahm er 1997 den Fachbereich Systemverfahrenstechnik der Technischen Entwicklung von Bayer. 2003 kehrt Kussi beruflich in die Anlagenplanung zurück und leitet bis 2014 das Department Plant Layout & Piping des Engineering der Bayer Technology Services GmbH. Seit 2015 ist er als Unit Head global in der Verfahrens- und Anlagensicherheit der Bayer AG tätig.

    Ihre Ansprechpartnerin im VDI:
    Dr. Ljuba Woppowa
    Telefon: +49 211 6214-314
    Telefax: +49 211 6214-177
    E-Mail: gvc@vdi.de

    Der VDI – Sprecher, Gestalter, Netzwerker
    Die Faszination für Technik treibt uns voran: Seit 160 Jahren gibt der VDI Verein Deutscher Ingenieure wichtige Impulse für neue Technologien und technische Lösungen für mehr Lebensqualität, eine bessere Umwelt und mehr Wohlstand. Mit rund 155.000 persönlichen Mitgliedern ist der VDI der größte technisch-wissenschaftliche Verein Deutschlands. Als Sprecher der Ingenieure und der Technik gestalten wir die Zukunft aktiv mit. Mehr als 12.000 ehrenamtliche Experten bearbeiten jedes Jahr neueste Erkenntnisse zur Förderung unseres Technikstandorts. Als drittgrößter Regelsetzer ist der VDI Partner für die deutsche Wirtschaft und Wissenschaft.


    Weitere Informationen:

    http://Link zur PM: https://www.vdi.de/presse/artikel/juergen-kussi-erhaelt-ehrenplakette-des-vdi-1/


    Bilder

    Ehrenplakette des VDI für Dr.-Ing. Jürgen Kussi (2. v. r.)
    Ehrenplakette des VDI für Dr.-Ing. Jürgen Kussi (2. v. r.)
    Quelle: VDI


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Chemie
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Ehrenplakette des VDI für Dr.-Ing. Jürgen Kussi (2. v. r.)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).