Neues DBU-Projekt – Übergabe der Bewilligung am 23.11.
Landwirte haben eine große Verantwortung für die natürlichen Lebensgrundlagen. Hierbei müssen sie zunehmend auf unterschiedliche Nachhaltigkeitsansprüche aus Gesellschaft, Politik und Verwaltung sowie von zahlreichen Akteuren der Lebensmittelbranche reagieren. Was fehlt, ist ein einheitlicher und allgemein akzeptierter Nachhaltigkeitskodex der Landwirtschaft, der Umwelt-, Tierschutz-, Wirtschafts- und Sozialstandards gleichermaßen berücksichtigt. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) will nun ein Projekt fachlich und finanziell fördern, bei dem, in enger Zusammenarbeit mit dem Institut für Tierwissenschaften der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (ITW) und weiteren Projektpartnern, ein Nachhaltigkeitskodex der Landwirtschaft entwickelt wird. In engem Schulterschluss mit der Praxis sollen aussagekräftige, praxistaugliche und in die betriebliche Datenerhebung integrierbare Nachhaltigkeits-Indikatoren beschrieben und erprobt werden. Seien Sie dabei, wenn
am Mittwoch, 23. November, 13 Uhr,
in der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität
Senatssaal, Hauptgebäude (1. OG),
Regina-Pacis-Weg 3, 53113 Bonn
der Startschuss für die Förderung des Projektes fällt und DBU-Generalsekretär Dr. Heinrich Bottermann dem Antragsteller Prof. Dr. Karl-Heinz Südekum, ITW, das Bewilligungsschreiben im Rahmen einer Pressekonferenz übergibt. Johannes Remmel, Landwirtschaftsminister von Nordrhein-Westfalen, wird die Begrüßungsworte sprechen. Für Fragen zum Projekt werden anschließend alle beteiligten Partner zur Verfügung stehen. Das sind neben dem ITW und dem Ministerium die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft, die Fachhochschule Südwestfalen, die Hochschule Rhein-Waal, die Landesvereinigung Ökologischer Landbau Nordrhein-Westfalen, der Verband der Landwirtschaftskammern, der Rheinische Landwirtschafts-Verband und der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband. Wir freuen uns auf ihr Kommen.
PS: Bitte beachten Sie, dass die Informationen dieser Einladung bis zum Termin mit einer Sperrfrist versehen sind!
https://www.dbu.de/123artikel36979_2443.html
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
überregional
Kooperationen, Pressetermine
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).