idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.11.2016 14:45

Millionen für neue Promotionsstellen

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Ein neues Graduiertenkolleg in den Lebenswissenschaften startet an der Universität Würzburg. Es bietet ab April 2017 Stellen für 15 Promovierende. Sein wissenschaftliches Thema ist das Protein Ubiquitin, das an vielen Krankheiten beteiligt ist.

    Ubiquitin – so heißt ein kleines, aber lebenswichtiges Protein, das praktisch überall im Körper vorkommt. Es kontrolliert unter anderem den Abbau überschüssiger Proteine und vermittelt Signale, die die Zellteilung steuern. Fehler im Ubiquitin-System des Körpers können fatal sein, denn sie tragen zu Krebs, Infektionskrankheiten oder neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer bei.

    Über welche biochemischen Mechanismen wirkt Ubiquitin, und wie machen Fehlfunktionen des Ubiquitin-Systems den Menschen krank? Danach fragt ein neues Graduiertenkolleg, das die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) der Universität Würzburg bewilligt hat. Sein Name: „Ubiquitylierung verstehen: Von molekularen Mechanismen zu Krankheiten“. Sein Sprecher: Professor Alexander Buchberger vom Lehrstuhl für Biochemie.

    Wie die DFG das neue Kolleg fördert

    In Graduiertenkollegs arbeiten Promovierende interdisziplinär an einem gemeinsamen Oberthema und in einem strukturierten Forschungsprogramm. Die DFG fördert das neue Würzburger Kolleg ab April 2017 viereinhalb Jahre lang mit voraussichtlich rund 4,5 Millionen Euro. Das Geld fließt in die Finanzierung von 15 Promotionsstellen, die demnächst international ausgeschrieben werden.

    Welche Disziplinen beteiligt sind

    An dem Graduiertenkolleg sind die Disziplinen Medizin, Biologie, Chemie und Pharmazie beteiligt. Die teilnehmenden Hochschullehrerinnen und -lehrer forschen im Biozentrum, im Rudolf-Virchow-Zentrum für experimentelle Biomedizin, im Comprehensive Cancer Center Mainfranken und im Institut für Pharmazie und Lebensmittelchemie.

    Kontakt

    Prof. Dr. Alexander Buchberger, Lehrstuhl für Biochemie, Universität Würzburg, T (0931) 31-88031, alexander.buchberger@biozentrum.uni-wuerzburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.biochem.biozentrum.uni-wuerzburg.de/scienceresearch_groups/buchberger... Zur Homepage von Prof. Buchberger


    Bilder

    Die Struktur des Proteins Ubiquitin.
    Die Struktur des Proteins Ubiquitin.
    Quelle: (Bild: Petra Hänzelmann)


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Biologie, Chemie, Medizin
    überregional
    Forschungsprojekte, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Die Struktur des Proteins Ubiquitin.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).