Demografie-Experten treffen sich am 1. und 2. Dezember 2016 in Berlin
Der Arbeitskreis Städte und Regionen der Deutschen Gesellschaft für Demographie (DGD) lädt gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt und Raumforschung (BBSR) zur jährlichen Dezembertagung nach Berlin ein. Die Veranstaltung am 1. und 2. Dezember 2016 befasst sich mit den Folgen des demografischen Wandels in Abwanderungsregionen und stellt Lösungsansätze zur Diskussion, die vielfach als „Tabuthemen“ gelten.
Die Kluft zwischen Wachstums- und Schrumpfungsräumen vertieft sich zusehends. Während es immer mehr Menschen in die Großstädte und deren Umland zieht, müssen sich die Städte und Gemeinden abseits der Ballungsräume weiterhin mit Bevölkerungsverlusten auseinandersetzen. Wirtschaftsschwäche, fehlende Arbeitsplätze, Ausdünnung der Infrastruktur, Gebäudeleerstand - die Folgen prägen das Ortsbild vieler Kommunen in dünn besiedelten Räumen. Für die Menschen in ländlichen Regionen wird das Leben und Arbeiten zunehmend aufwändiger. Bürgerschaftliches Engagement, gute Ideen und Projekte diese Räume zu beleben, reichen nicht aus, den Bevölkerungsschwund der letzten Jahre aufzuhalten. Insbesondere junge Menschen ziehen für Ausbildung, Studium und Arbeit in die Städte und kommen meist nicht zurück.
Sollte angesichts dieser Entwicklung das Ziel gleichwertiger Lebensbedingungen neu ausgelegt werden? Müssen wir künftig auch über die Auflösung von kleinen Siedlungen in abgelegenen Gebieten nachdenken? Braucht es neue Standards für die Infrastrukturausstattung in diesen Räumen und wie können diese aussehen? Fachleute aus Wissenschaft, Verwaltung und Verbänden werden während der zweitägigen Tagung diese und weitere Fragen diskutieren. Das Veranstaltungsprogramm ist auf der Website des BBSR unter www.bbsr.bund.de abrufbar.
Die Veranstaltung findet statt im Gemeindesaal der Genezarethgemeinde, Schillerpromenade 16, in 12049 Berlin. Die Teilnahme ist kostenfrei, um Anmeldung per E-Mail (dezembertagung@bbr.bund.de) wird gebeten.
Weitere Informationen zur Veranstaltung
http://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Aktuell/Veranstaltungen/Programme-2016/2016-dezembertagung.html
Kontakt
Christian Schlag
Stab Direktor und Professor
Tel.: +49 228 99401-1484
E-Mail: christian.schlag@bbr.bund.de
Dr. Steffen Maretzke
Referat „Raumentwicklung“
Tel.: +49 228 99401-2326
E-Mail: steffen.maretzke@bbr.bund.de
Folgen Sie dem BBSR auf Twitter: twitter.com/bbsr_bund
***
Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) ist eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB). Es berät die Bundesregierung bei Aufgaben der Stadt- und Raumentwicklung sowie des Wohnungs-, Immobilien- und Bauwesens.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Bauwesen / Architektur, Gesellschaft, Politik, Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport
überregional
Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).