idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.07.2003 15:41

Neues Max-Planck-Institut in Bonn

Burghard Kraft Pressestelle
Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung

    PM 23/2003

    Neues Max-Planck-Institut

    Die BLK hat heute der Einrichtung des neuen Max-Planck-Instituts zur Erforschung der Gemeinschaftsgüter in Bonn zugestimmt. Das neue Institut ist aus der fünf Jahre lang gemeinschaftlich finanzierten Projektgruppe "Recht der Gemeinschaftsgüter" entstanden.
    Aufgabe des neuen Max-Planck-Instituts ist es, Gemeinschaftsgüter wie Umwelt, innere Sicherheit und Ordnung, Telekommunikation, Energiewirtschaft oder Transportwesen zu erforschen. Dabei sollen der Zugang, die öffentliche Nutzung und der staatliche Einfluss auf diese Gemeinschaftsgüter angesichts politischer Auseinandersetzungen und rechtlicher Konflikte interdisziplinär wirtschafts-, rechts- und politikwissenschaftlich untersucht werden.
    Das MPI zur Erforschung der Gemeinschaftsgüter, Bonn, soll im Endausbau rund 40 Stellen und einen Betriebshaushalt von ca. 4 Mio. Euro haben.
    Weitere Hinweise unter: www.mpg.de.


    Weitere Informationen:

    http://www.blk-bonn.de
    http://www.mpg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).