idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.11.2016 12:07

VDE|FNN-Störungsstatistik 2015: Versorgungszuverlässigkeit weiterhin auf hohem Niveau

Melanie Unseld Kommunikation + Public Affairs
VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.

    - VDE|FNN-Störungsstatistik 2015: Versorgungszuverlässigkeit weiterhin auf hohem Niveau – trotz zunehmender Netzengpässe
    - Durchschnittliche Unterbrechungsdauer pro Kunde und Jahr:
    11,9 Minuten (2014: 11,9 Minuten)
    - Leichter Anstieg bei Berücksichtigung von höherer Gewalt durch Frühjahrsstürme

    Die Stromnetzbetreiber in Deutschland konnten 2015 das sehr hohe Versorgungsniveau der vergangenen Jahre halten. Das belegt die Störungs- und Verfügbarkeitsstatistik 2015 des Forums Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (VDE|FNN). Die zentrale, international übliche Kenngröße für die Versorgungszuverlässigkeit ist die jährliche Nichtverfügbarkeit pro Stromkunde ohne Berücksichtigung von Unterbrechungen aufgrund von höherer Gewalt. Dieser Wert erreichte 2015 mit 11,9 Minuten im Jahr exakt den historischen Tiefstand des Vorjahres. Das erneut sehr hohe Niveau der Versorgungszuverlässigkeit in Deutschland ist vor dem Hintergrund einer stark steigenden Zahl von Redispatch-Maßnahmen zu sehen. Damit sind kurzfristige, ungeplante Eingriffe der Netzbetreiber gemeint. Übertragungs- und Verteilnetze werden immer häufiger nahe den Betriebsgrenzen der Netze betrieben – der Stress in den Netzen nimmt also zu.

    Werden Stromausfälle durch höhere Gewalt einbezogen, dazu zählen insbesondere Unwetter, liegt die mittlere jährliche Unterbrechungsdauer pro Stromkunde im Jahr 2015 bei 15,3 Minuten (2014: 13,1 Minuten/a). Dieser leichte Anstieg ist insbesondere auf die Orkane Elon/Felix (9. bis 11. Januar 2015) und Niklas (29. März bis 2. April 2015) zurückzuführen.

    Ein zweiter wichtiger Kennwert der Verfügbarkeitsstatistik ist die Häufigkeit, mit der ein Stromkunde im Verlauf eines Jahres durchschnittlich von einer Versorgungsunterbrechung betroffen ist. Dieser Wert, der 2014 mit 0,24 Ausfällen pro Jahr historisch niedrig war, lag 2015 etwas höher bei 0,29 Ausfällen pro Jahr. Das entspricht 2,9 Stromausfällen pro Stromkunde innerhalb von zehn Jahren. Die unterschiedlichen Werte für 2014 und 2015 zeigen, wie stark einzelne extreme Wetterereignisse die Störungsstatistik beeinflussen können.

    Die FNN-Störungs- und Verfügbarkeitsstatistik ist die umfassendste Datensammlung zur Stromversorgung in Deutschland. Sie dokumentiert alle wesentlichen Kennzahlen an der Schnittstelle zu den Letztverbrauchern in den Nieder- und Mittelspannungsnetzen und erlaubt eine detaillierte Auswertung von Störungen in Mittel-, Hoch- und Höchstspannungsnetzen.

    VDE|FNN erfasst jährlich Störungs- und Verfügbarkeitsdaten auf Basis von freiwilligen, anonymisierten Angaben von Stromnetzbetreibern in Deutschland. Die erhobenen Daten sind im hohen Maße repräsentativ. Bezogen auf die gesamte Stromkreislänge in Deutschland wurde 2015 ein Anteil von rund 75 Prozent erfasst.

    Über das Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (VDE|FNN):
    Das Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (VDE|FNN) erarbeitet VDE-Anwendungsregeln und technische Hinweise für den sicheren und zuverlässigen Betrieb der Übertragungs- und Verteilungsnetze. Das Forum fördert den Erfahrungsaustausch und trägt zur Weiterentwicklung von Netztechnik und Netzbetrieb sowie des Zähl- und Messwesens bei. Mitglieder sind Unternehmen, Organisationen, wissenschaftliche Einrichtungen und Behörden mit besonderem Interesse an den Themengebieten Netztechnik/Netzbetrieb. Im Fokus stehen dabei die technischen Anforderungen an Betriebsmittel und Anlagen, an die bedarfsgerechte Vorhaltung und den Ausbau von Netzen, die technische Sicherheit unter anderem bei Auslegung und Netzplanung sowie operative Aspekte beim sicheren und zuverlässigen Betrieb von Netzen.

    Pressekontakt: Melanie Unseld, Tel. 069 6308461, melanie.unseld@vde.com


    Weitere Informationen:

    http://Weitere Informationen: www.vde.com/fnn


    Bilder

    Die Zuverlässigkeit des deutschen Stromnetzes war 2015 erneut sehr hoch.
    Die Zuverlässigkeit des deutschen Stromnetzes war 2015 erneut sehr hoch.
    Quelle: Grafik: VDE|FNN


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Energie
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Die Zuverlässigkeit des deutschen Stromnetzes war 2015 erneut sehr hoch.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).