Gemeinsam mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) beruft FIZ Karlsruhe zum Wintersemester 2016 den ausgewiesenen Informatikwissenschaftler Prof. Dr. Harald Sack. Er wird an dem Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur den neu geschaffenen Bereich „Information Service Engineering“ leiten.
Karlsruhe, November 2016 – Die Forschung bei FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur wird mit Nachdruck ausgebaut. Nach der Berufung der Rechtswissenschaftlerin Prof. Dr. Franziska Boehm für den ebenfalls neugeschaffenen Bereich „Immaterialgüterrechte in verteilten Informationsinfrastrukturen“, die bereits zum Wintersemester 2015/16 aus Münster nach Karlsruhe wechselte, nahm nun auch Prof. Dr. Harald Sack seinen Ruf an. Zuvor war er viele Jahre als Senior Researcher am Hasso-Plattner-Institut in Potsdam tätig. Auf Grund seiner Expertise ist er die ideale Besetzung, bei FIZ Karlsruhe den neuen Bereich Information Service Engineering aufzubauen, in dessen Fokus Modelle und Methoden zur Entwicklung und Bereitstellung von Informationsdiensten stehen. Mit diesem neuen Forschungsschwerpunkt ergänzt FIZ Karlsruhe auf konsequente Weise sein bisheriges Forschungs-, Dienstleistungs- und Produktportfolio und trägt damit der aktuellen Dynamik des Digitalen Wandels Rechnung: Daten und Informationen ebenso wie die zunehmende Digitalisierung von Arbeitsabläufen und Prozessen verändern signifikant die Anforderungen, die Kunden und Nutzer an moderne Informations-Services stellen.
In Zeiten riesiger Datenmengen (Big Data) gilt es, im Meer von Daten gezielt die Informationen aufzuspüren, die im Wortsinne einen Wert für die Forschung darstellen. Damit dies gelingen kann, müssen die Daten zunächst intelligent erschlossen werden. Nur so ist es möglich, die gesuchten Informationen auch in verschiedenartigen und verteilten Datenquellen aufzufinden. Im besten Fall werden sogar Informationen gefunden, die nicht explizit gesucht wurden, die aber das Gesuchte inhaltlich ergänzen und in unmittelbarem Zusammenhang dazu stehen. Die Suchergebnisse werden auf diese Weise tatsächlich wertvoller.
An diesem Problemfeld setzt die Forschung von Informatikwissenschaftler Prof. Dr. Sack an. Er entwickelt Verfahren für semantische Analysen nicht nur für Texte, sondern auch für multimediale Inhalte, sowie semantische und explorative Suchverfahren. Zum kommenden Sommersemester wird Prof. Sack Lehrveranstaltungen am KIT anbieten, aktuell läuft sein offener Online-Kurs „Linked Data Engineering“ am Hasso-Plattner-Institut (https://open.hpi.de/), über seine Aktivitäten informiert er auch bei Twitter (https://twitter.com/lysander07).
„Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe bei FIZ Karlsruhe. Forschung und Anwendung werden hier eng miteinander verknüpft“, sagt Prof. Dr. Sack über sein neues berufliches Umfeld. „Es ist wichtig“, so Sabine Brünger-Weilandt, Geschäftsführerin und Direktorin von FIZ Karlsruhe, „dass die immer dynamischere Entwicklung unserer Produkte und Dienstleistungen forschungsbasiert fortschreitet. Deshalb freue ich mich außerordentlich auf die Zusammenarbeit mit Herrn Prof. Sack. Seine Forschungsfelder passen perfekt zu uns.“
FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur ist eine gemeinnützige GmbH und hat als eine der größten außeruniversitären Informationsinfrastruktureinrichtungen in Deutschland den öffentlichen Auftrag, Wissenschaft und Forschung mit wissenschaftlicher Information zu versorgen und entsprechende Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln. Hierfür erschließt FIZ Karlsruhe sehr große Mengen an Daten aus unterschiedlichsten Quellen, entwickelt und betreibt innovative Informations-Services sowie e-Research-Lösungen und führt eigene Forschungsprojekte durch. FIZ Karlsruhe ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft, unter deren Dach knapp 90 Einrichtungen vereint sind, die Forschung betreiben und wissenschaftliche Infrastruktur bereitstellen.
Ansprechpartnerin Wissenschaftskommunikation
Dr. Anja Rasche
Tel. +49 7247 808 109
Anja.Rasche(at)fiz-karlsruhe(dot)de
Weitere Informationen:
FIZ Karlsruhe
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Tel.: +49 7247 808 555
Fax: +49 7247 808 259
helpdesk(at)fiz-karlsruhe(dot)de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
überregional
Personalia, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).