idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.11.2016 14:01

„Preis für gute Lehre“ für Physiker und Physiologen

Claudia Kulke M.A. Referat II/2, Kommunikation
Universität Regensburg

    Am Mittwoch, den 16. November 2016, hat Wissenschaftsminister Dr. Ludwig Spaenle zwei Professoren der Universität Regensburg mit dem „Preis für gute Lehre an den staatlichen Universitäten in Bayern“ ausgezeichnet. Prof. Dr. Rupert Huber, Lehrstuhl für Experimentelle und Angewandte Physik, und Prof. Dr. Frank Schweda, Professor für Physiologie, können sich über die Auszeichnung freuen.

    Insgesamt wurden 15 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für ihre gute Lehre ausgezeichnet. Der Preis ist jeweils mit 5.000 Euro dotiert und wird jährlich vergeben. Die Preisverleihung fand in diesem Jahr in München statt. Wesentliche Voraussetzung für die Auszeichnung mit dem „Preis für gute Lehre“ ist eine herausragende Lehrleistung über die Dauer von mindestens zwei Studienjahren an einer bayerischen Universität. Die Preisträgerinnen und Preisträger wurden von ihren Heimatuniversitäten vorgeschlagen. Ausschlaggebend war für die Universitäten bei der Nominierung auch das Votum der Studierenden.

    Wissenschaftsminister Dr. Spaenle würdigte die Preisträgerinnen und Preisträger: „Wir zeichnen mit dem Preis für gute Lehre Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus, die Beispiel geben für eine herausragende Qualität in der Lehre. Die Qualität von Lehre und Forschung entscheidet über die Qualität einer Hochschule. Spitzenqualität in der Lehre ist eine zentrale Grundlage für den Wissenschaftsstandort Bayern.“

    Prof. Dr. Rupert Huber hat seit 2010 den Lehrstuhl für Experimentelle und Angewandte Physik an der Universität Regensburg inne. Er erhielt viermal den Preis der Fakultät für Physik für die beste Vorlesung.

    Frank Schweda ist seit 1999 am Institut für Physiologie der Universität Regensburg tätig, seit 2008 als Professor für Physiologie. Die Fakultät für Biologie und Vorklinische Medizin lobte Prof. Schweda als „exzeptionellen Hochschullehrer“, der Studierenden komplizierte Zusammenhänge verständlich erklären könne.


    Weitere Informationen:

    https://www.km.bayern.de/pressemitteilung/10410/nr-435-vom-16-11-2016.html


    Bilder

    Bei der Preisverleihung (v.l.n.r.): Prof. Dr. Rupert Huber, Dr. Ludwig Spaenle, Prof. Dr. Frank Schweda.
    Bei der Preisverleihung (v.l.n.r.): Prof. Dr. Rupert Huber, Dr. Ludwig Spaenle, Prof. Dr. Frank Schw ...
    Friedrich Schmidt, LMU
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Biologie, Medizin, Physik / Astronomie
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Bei der Preisverleihung (v.l.n.r.): Prof. Dr. Rupert Huber, Dr. Ludwig Spaenle, Prof. Dr. Frank Schweda.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).