idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.11.2016 17:00

Andrea Cavalleri zum AAAS Fellow gewählt

Dr. Michael Grefe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie

    Max-Planck-Direktor Andrea Cavalleri vom MPSD in Hamburg wurde zum Fellow der American Association for the Advancement of Science ernannt

    In diesem Jahr wurden 391 Mitglieder von der AAAS aufgrund ihrer herausragenden wissenschaftlichen oder gesellschaftlichen Leistungen zur Förderung der Wissenschaften oder ihrer Anwendungen mit dieser Ehre ausgezeichnet. Neuen Fellows wird am Samstag, den 18. Februar von 8 bis 10 Uhr beim AAAS-Fellows-Forum im Rahmen der AAAS-Jahrestagung 2017 in Boston, USA eine offizielle Urkunde und eine Ansteckrosette verliehen.

    Die diesjährigen AAAS Fellows werden am 25. November 2016 im Abschnitt AAAS News & Notes der Fachzeitschrift Science offiziell bekanntgegeben.

    Als Teil der physikalischen Sektion wurde Andrea Cavalleri, Direktor am Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie am CFEL in Hamburg, „für Pionierbeiträge zur Entwicklung und Anwendung ultraschneller und ultraintensiver Laserfelder für die Erzeugung und Untersuchung lichtinduzierter Phasenübergänge in korrelierten Elektronenmaterialien“ zum AAAS Fellow gewählt.

    Die Tradition der AAAS Fellows begann 1874. Heutzutage werden Mitglieder für den Rang des Fellows in Betracht gezogen, wenn sie von den Lenkungsausschüssen der 24 Sektionen der Gesellschaft, von drei Fellows, die aktuell AAAS-Mitglieder sind, oder vom Geschäftsführer der AAAS nominiert werden. Fellows müssen zum Ende des Kalenderjahres, in dem sie gewählt wurden, mindestens vier Jahre durchgängig Mitglied der AAAS gewesen sein.

    Die American Association for the Advancement of Science ist die weltweit größte fachübergreifende wissenschaftliche Gesellschaft und Herausgeber der Fachzeitschrift Science. Die AAAS wurde 1848 gegründet und beinhaltet knapp 250 angegliederte Fachgesellschaften und Wissenschaftsakademien, die 10 Millionen Personen erreichen. Die gemeinnützige AAAS steht jedem offen und erfüllt ihre Mission „die Wissenschaft zu fördern und der Gesellschaft zu dienen“ durch Initiativen in der Wissenschaftspolitik, internationale Programme, wissenschaftliche Bildung, Einbeziehung der Öffentlichkeit und weiteres.

    Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Andrea Cavalleri
    Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie
    Center for Free-Electron Laser Science
    Luruper Chaussee 149
    22761 Hamburg
    Germany
    +49 (0)40 8998-5354
    andrea.cavalleri@mpsd.mpg.de


    Weitere Informationen:

    https://www.aaas.org/general-process American Association for the Advancement of Science
    http://qcmd.mpsd.mpg.de/ Forschungsgruppe von Prof. Dr. Andrea Cavalleri
    http://www.mpsd.mpg.de Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie


    Bilder

    Prof. Dr. Andrea Cavalleri
    Prof. Dr. Andrea Cavalleri
    Quelle: Foto: Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Andrea Cavalleri


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).