Themenwoche der Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften an der FHWS - Interessierte sind herzlich willkommen
Die Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften an der Hochschule Würzburg-Schweinfurt lädt ein zur 3. Menschenrechtswoche. Von Montag bis Freitag, 5. bis 9. Dezember, finden zwölf Vorträge statt, ein Experten-Hearing sowie eine Lesung und eine Ausstellung. Interessierte sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei. Veranstaltungsort der Themenwoche: FHWS, Münzstr. 12, Aldi-Hörsaal.
Ziel der Menschenrechtswoche an der FHWS ist es, angesichts aktueller Herausforderungen Verständnis und Offenheit für Menschenrechtsfragen und Anliegen sozialer Gerechtigkeit zu wecken. Darüber hinaus soll angehenden Praktikern der Sozialen Arbeit die Menschenrechtsprofession nahegebracht und aus verschiedenen Perspektiven verdeutlicht werden, dass Menschenrechte keine abstrakten Phänomene sind, sondern für das Handeln in der Sozialen Arbeit von zentraler Wichtigkeit sind.
Zum Hintergrund:
Am 10. Dezember 1948 verabschiedeten die Vereinten Nationen in Folge der erschreckenden Ereignisse des 2. Weltkrieges die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Damit wurde eine Charta geschaffen, in der grundlegende Rechte, die für jeden Menschen gelten, festgelegt wurden. Weltweit agierende soziale Organisationen berufen sich auf die vor 66 Jahren niedergeschriebenen Grundsätze und legitimieren daraus ihren Auftrag, Menschen in Not zu helfen und vor Unrecht zu beschützen. Soziale Arbeit ist nach ihrem Selbstverständnis eine Menschenrechtsprofession.
Zum Programm:
Montag, 5.12.2016: Thementag „Alt und im Heim – über Risiken und Nebenwirkungen“
10.00 – 13.00 Uhr Experten-Hearing über die Chancen des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs mit Sabine Seipp, Halma e.v. Würzburg, Professorin Dr. Anita Hausen, KSFH München, Jürgen Gohde, KDA und Thomas Muck, MDK München
13.30 – 15.00 Uhr „Roboter in der Altenpflege – Fluch oder Segen für die Einhaltung der Menschenrechte?“, Professor Dr. Walter Kullmann, FHWS
16.00 – 17.30 Uhr Vernissage und Lesung: „Räume zum Leben – Räume zum Pflegen“, Professorin Dr. Charlotte Uzarewicz, KSFH München
Vernissage: „Kopfkissenperspektive“, Margot Krottenthaler
Dienstag, 6.12.2016
10.00 – 11.30 Uhr „Die Reichsbürger und der Rechtsstaat“, Professor Dr. Achim Förster, FHWS
13.30 – 15.00 Uhr „Radikalisierungsprävention – Ein tiefgreifender Ansatz“, Heidrun Hassel, Polizeipräsidium Mannheim
17.00 – 18.30 Uhr „Zwangsbehandlung in der Psychiatrie“:
„Aktuelle Entwicklungen zur Zwangsbehandlung aus juristischer Perspektive“, Professorin Dr. Tanja Henking, FHWS
„Zwangsbehandlung im Lichte der UN-Behindertenrechtskonvention“, Professorin Dr. Stefanie Schmahl, Universität Würzburg
Mittwoch, 7.12.2016
8.15 – 9.45 Uhr „Einsame Tode – ein Thema für die Soziale Arbeit!? Forschungsergebnisse über unentdeckt Verstorbene“, Susanne Loke
10.00 – 12.00 Uhr Gemeinsamer Besuch der Ausstellung „Im Gedenken der Kinder. Die Kinderärzte und die Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit“, Rathaus Würzburg. Treffpunkt: FHWS, Münzstraße 12, Foyer. Professor Dr. Ralph-Christian Amthor
15.15 – 16.45 Uhr „Soziale Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen. Menschen – Rechte Pflichten unserer Gesellschaft und wie man das Verstehen lernen kann“, Christoph Murillo-Sanchez, Peter Schidla
Donnerstag, 8.12.2016
11.45 – 13.15 Uhr “At least the new `Internationale`! From the global definition of social work to human rights from below”, Kevin Brown
15.15 – 16.45 Uhr „Krieg als Verletzung aller Menschenrechte – Der Beitrag von Jane Addams zu einer Friedenstheorie und –praxis“, Professorin Dr. Silvia Staub-Bernasconi
Freitag, 9.12.2016
11.45 – 13.15 Uhr „Risiken des Machtmissbrauchs durch Professionelle in Institutionen der sozialen Arbeit und Möglichkeiten der Prävention“, Professorin Dr. Mechthild Wolff, HAW Landshut
13.30 – 15.00 Uhr „Gesundheitsversorgung ist ein Menschenrecht“, Professor Dr. Gerhard Trabert, HS-RM Wiesbaden
Weitere Informationen unter www.menschenrechtswoche.de.
Kontakt: Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Professorin Dr. Theresia Wintergerst
theresia.wintergerst@fhws.de
http://www.fhws.de
http://www.menschenrechtswoche.de
Die Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften lädt zur 3. Menschenrechtswoche an die FHWS ein.
Quelle: (Foto FHWS / FAS)
Merkmale dieser Pressemitteilung:
jedermann
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Politik, Recht
überregional
Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).