idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.11.2016 11:46

Asklepios Klinik Triberg mit dem „Reha-Zukunftspreis“ 2016 ausgezeichnet

Dr.med. Franz Jürgen Schell Konzernbereich Unternehmenskommunikation/Pressestelle
Asklepios Kliniken Hamburg GmbH

    Priv.-Doz. Dr. med. Thomas Widmann, Chefarzt der Asklepios Klinik Triberg, ist mit seinem Team für das digitale Reha-Nachsorgekonzept „Bewegung nach Krebs“ mit dem „Reha-Zukunftspreis“ ausgezeichnet worden. Der Preis wurde in diesem Jahr erstmals vom Institut für Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen (IQMG) vergeben, das sich für die Weiterentwicklung der Rehabilitation in Deutschland einsetzt und damit Best-Practice-Beispiele in der Rehabilitation und fördert. Die Preisübergabe fand gestern in Berlin statt.

    Für den „Reha-Zukunftspreis“ konnten sich Reha-Einrichtungen jeder Größe und Trägerform sowie Einzelpersonen mit ihren Projekten bewerben. Eine fünfköpfige Auswahlkommission bestehend aus Vertretern der Rehabilitationsträger, der Rehabilitationsforschung und des IQMG und des Bundes Deutscher Privatkliniken (BDPK) bewertete insgesamt 27 Projekte hinsichtlich der Kriterien Innovation, verbesserte Versorgung und effizienter Einsatz von Ressourcen. Drei Projekte wurden prämiert. Das innovative Reha-Nachsorgekonzept „Bewegung nach Krebs“ von Priv.-Doz. Dr. Thomas Widmann belegte dabei den 2. Platz.

    „Wir sind sehr stolz darauf, dass wir von der Jury für unser Projekt ‚Bewegung nach Krebs‘ mit dem ersten ‚Reha-Zukunftspreis‘ ausgezeichnet wurden“, sagte Priv.-Doz. Dr. med. Thomas Widmann, Chefarzt der Asklepios Klinik Triberg, anlässlich der feierlichen Preisübergabe in Berlin. „Die Bewegungs- und Sporttherapie ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Rehabilitationskonzeptes, denn immer mehr Studien – auch unsere eigenen – belegen eindeutig, dass sich die Seele und der Körper durch regelmäßige Bewegung besser und schneller wieder erholen“, so Priv.-Doz. Dr. Widmann. „Regelmäßige Bewegung ist außerdem die bislang einzig bekannte Maßnahme, die Reha-Patienten selbst aktiv durchführen können, um ihre Aussicht auf Heilung von der Krebserkrankung zu verbessern. Und diese wissenschaftlichen Erkenntnisse werden den Patienten in unserem Konzept ‚Bewegung nach Krebs‘ während des Klinik-Aufenthaltes erklärt und beigebracht, sodass sie auch zuhause von diesem Konzept weiter profitieren können.“

    Das innovative Konzept „Bewegung nach Krebs“ ist in der auf onkologische Anschlussheilbehandlung (AHB) und Rehabilitation spezialisierten Asklepios Klinik Triberg vollständig in den Reha-Prozess integriert. Auf „Fitness-Pfaden“ außerhalb der Einrichtung und im Innenbereich (z.B. über „Stair-Talk“-Treppenbeklebungen) werden die Rehabilitanden über ihre Bewegungseinheiten informiert und zur kontinuierlichen Bewegung motiviert. In speziellen Patienten-Bewegungssprechstunden werden den Patienten ihre individuellen Bewegungs-Ressourcen aufgezeigt. Mit einem neuen digitalen Nachsorgekonzept hat die Asklepios Klinik Triberg zudem eine Software zur selbständigen Bewegungs-Nachsorge für zuhause und unterwegs entwickelt.


    Weitere Informationen:

    http://www.asklepios.com
    http://www.facebook.com/asklepioskliniken
    http://www.youtube.com/asklepioskliniken


    Bilder

    Priv.-Doz. Dr. med. Thomas Widmann, Chefarzt der Asklepios Klinik Triberg.
    Priv.-Doz. Dr. med. Thomas Widmann, Chefarzt der Asklepios Klinik Triberg.


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Priv.-Doz. Dr. med. Thomas Widmann, Chefarzt der Asklepios Klinik Triberg.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).