idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.11.2016 13:44

VDE Rhein-Main zeichnet Absolventen der HS Fulda aus

Melanie Unseld Kommunikation + Public Affairs
VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.

    Vergabe des Friedrich-Dessauer-Stiftungspreises
    Am Freitag, 18.11.2016 wurde der Friedrich-Dessauer-Stiftungspreis des VDE Rhein-Main e. V. an der Hochschule Fulda an Herrn Alessio Cavaterra verliehen. Mit diesem Preis zeichnet der VDE Rhein-Main e. V. im Zuge der Innovations- und Nachwuchsförderung jährlich herausragende Abschlussarbeiten des Fachbereichs Elektrotechnik und Informationstechnik aus.

    Matthias Hahner von der RhönEnergie Fulda und Leiter der Region Ost im VDE Rhein-Main, überreichte dem erfolgreichen Absolventen die mit einem Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro verbundene Urkunde und Trophäe. Mit der Verleihung des Friedrich-Dessauer-Stiftungspreises möchte der Verband den Nachwuchs motivieren und ein Zeichen für die gesellschaftliche Bedeutung von Ingenieuren und ihrer Arbeit setzen. Die Verleihung fand im Rahmen des 21. Fuldaer Elektrotechnik-Kolloquiums statt, das vom FET Förderkreis des Fachbereichs Elektrotechnik und Informationstechnik unter dem Thema „Vernetztes Auto“ veranstaltet wurde.

    Alessio Cavaterra aus Neuhof, der den Preis für die beste Masterarbeit erhielt, beschäftigt sich mit dem Thema „Identifikation des Raumklimas mit Takagi-Sugeno Fuzzy-Modellen“. Die Arbeit soll Lösungen für die Herausforderung einer geeigneten Aufbewahrung und Ausstellung von Kulturgütern unter geeigneten Umweltbedingungen liefern. Dafür ist z. B. eine Regelung des Raumklimas mit geeigneten regelungstechnischen Modellen erforderlich. Cavaterras Arbeit beinhaltet die ausführliche Untersuchung der Eignung verschiedener Verfahren zur Modellierung des Verhaltens der Temperatur und der relativen Luftfeuchte in einem Raum.

    Konkret verwendete Cavaterra Messdaten des Landgrafenzimmers aus Schloss Fasanerie, um einen nichtlinearen Modellansatz zu verfolgen. Hierbei kamen klassische Identifikationsverfahren zum Einsatz, beginnend mit einfachen Ansätzen bis hin zu fortgeschrittenen Verfahren. Anschließend wurden Ergebnisse und Verfahren bewertet. Damit wurde der vollständige Ablauf einer praxisrelevanten Identifikationsaufgabe durchgeführt und die Anwendung fortgeschrittener Verfahren aus dem Bereich der Computational Intelligence aufgezeigt.

    „Wir gratulieren Ihnen zu Ihrer Leistung und freuen uns, Sie mit diesem besonderen Preis zu ehren“, sagte Matthias Hahner bei der Überreichung der Urkunde. Neben der Auszeichnung mit Trophäe und Preisgeld erhält der Dessauer-Preisträger eine kostenlose zweijährige Mitgliedschaft im VDE.

    Der Stiftungspreis erinnert an den Radiologen, Physiker und sozial engagierten Unternehmer und Publizisten Dr. Friedrich Dessauer (1881-1963). Den größten Teil seines Lebens widmete Dessauer der Erforschung radioaktiver Strahlen mit besonderer Betonung auf der Anwendbarkeit in der Medizintechnik.

    Kontakt: VDE Rhein-Main e.V., Linda Göring, Tel.: 069 / 6308-271, E-Mail: vde-rhein-main@vde-online.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Elektrotechnik, Informationstechnik
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).