idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.11.2016 11:07

Prof. Dr.-Ing. Friedrich Tuczek ist neuer Professor an der Hochschule Koblenz

Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-Feils RheinAhrCampus Remagen Pressestelle
Hochschule Koblenz - University of Applied Sciences

    Zum Wintersemester 2016/17 ernannte die Hochschule Koblenz im Studiengang Architektur Prof. Dr.-Ing. Friedrich Tuczek zum neuen Professor für Architekturtheorie, Bau- und Kunstgeschichte, Gestaltung und Darstellung, Innenraumgestaltung und Entwerfen. Dem Umfang des Fachgebiets entsprechend sieht Tuczek seine Aufgabe darin, die Brücke zwischen architektonischem Entwurf und Theorie zu schlagen.

    KOBLENZ. Zum Wintersemester 2016/17 ernannte die Hochschule Koblenz im Studiengang Architektur Prof. Dr.-Ing. Friedrich Tuczek zum neuen Professor für Architekturtheorie, Bau- und Kunstgeschichte, Gestaltung und Darstellung, Innenraumgestaltung und Entwerfen. Dem Umfang des Fachgebiets entsprechend sieht Tuczek seine Aufgabe darin, die Brücke zwischen architektonischem Entwurf und Theorie zu schlagen. Seine Forschungsinteressen und Lehrthemen liegen im Bereich Entwurf auf den Gebieten Gebäudetypologie, auf Grundrissorganisationen für städtische Dichte und Tragwerkskonzepten für den Geschossbau. Im Bereich Theorie liegt der Schwerpunkt auf der Architekturtheorie der Moderne sowie auf der europäischen Kunst- und Architekturgeschichte der frühen Neuzeit.

    Für seine Lehr- und Forschungsaktivitäten kann Tuczek auf einen reichen Fundus an Erfahrungen zurückgreifen. Nach Abschluss seines Studiums an der Technischen Universität Berlin absolvierte er ein DAAD-gefördertes Postgraduiertenstudium am Southern California Insitute of Architecture. Danach arbeitete er bei Randall Stout Architects und Frank O. Gehry Architects in Santa Monica sowie bei Neil Denari Architects in Los Angeles. Weitere Expertise in der Praxis sammelte der neu ernannte Professor bei Hascher Jehle Architektur in Berlin, bis er vor 13 Jahren sein eigenes Büro raumzeit gründete.

    Zum Thema „deep plan. Die Architektur der tiefen Geschossbauten“ promovierte er an der Universität Kassel bei Prof. Dipl.-Ing. Brigitte Häntsch und Prof. Dipl.-Ing. Manfred Grohmann. Seine Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet Entwerfen und Baukonstruktion hatte ihn bereits zuvor an die Universität Kassel geführt.

    Zahlreiche Wettbewerbserfolge und Preise zeigen die Vielfalt der bearbeiteten Bauaufgaben, wie zum Beispiel der 1. Preis für den Campus Nord der Universität Kassel, der 1. Preis im Wettbewerb der Landesgartenschau Deggendorf gemeinsam mit K1 Landschaftsarchitekten oder der Deutsche Fassadenpreis (FVHF) für das Hörsaal Campus Center Kassel.

    Die Hochschule Koblenz wünscht Prof. Dr.-Ing. Friedrich Tuczek einen guten Start und heißt ihn herzlich willkommen.


    Weitere Informationen:

    http://www.hs-koblenz.de


    Bilder

    Links  ist Prof. Dr. Kristian Bosselmann-Cyran zu sehen (Präsident der  Hochschule Koblenz), rechts der neue Professor.
    Links ist Prof. Dr. Kristian Bosselmann-Cyran zu sehen (Präsident der Hochschule Koblenz), rechts ...
    Quelle: Foto: Hochschule Koblenz/Petzinger


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Bauwesen / Architektur, Kunst / Design
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
    Deutsch


     

    Links ist Prof. Dr. Kristian Bosselmann-Cyran zu sehen (Präsident der Hochschule Koblenz), rechts der neue Professor.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).